Warum sind deutsche Filme so schlecht?
Warum wirken deutsche Filme fast immer billig produziert, aufgesetzt und schlecht geschauspielert? Es werden hier in Deutschland auch fast nur Liebes, Familien oder Kinderfilme produziert, in den USA hingegen auch aufwendige Since Fiction, Horror und Action Filme. Ich kann mir einfach keine deutschen Filme ansehen und unsere Serien sind noch schlimmer. Alles wirkt mega gekünstelt und in deutschen Filmen wird alle paar Minuten wegen irgendwas gestritten.
33 Antworten
Weil zu viele Leute mitreden. Deutsche Filme haben häufig zu viele kleine Produzenten, da keiner bereit ist, große Summen zu riskieren. Du reichst ein Drehbuch ein, dann schauen alle fünfundzwanzig Produzenten drauf und wollen es verändern, im Anschluss kommt es dann zur Gruppenvergewaltigung des Drehbuchs durch die Filmförderungen und zum Schluss hat man dann nichts mehr weltbewegendes in der Hand.
Der Film "Hell" zum Beispiel sollte ursprünglich in einer Zombieapokalypse spielen. Dann haben die Produzenten so lange daran rumgehadert, bis schließlich die Sonne den Weltuntergang verursacht hat. Da wird alles verwässert was nur geht.
Würde ich heute ein Drehbuch über eine dämonische Roboter-Invasion aus dem Weltall einreichen, kommt in zwei Jahren eine Liebeskomödie mit Elyas M' Schnarschfleck raus, in der ein versoffener Partydepp zum braven Familienvater wird.
Nicht zu vergessen: Alfred Hitchdwarf, ein Quäntchen Tarantino und der gute alte Harvey Kleinschwein.
Wirklich aufwendige Film gehen wohl vielleicht tatsächlich nur als US-amerikanische Produktionen, allein vom Budget her.
Dann sehe ich anspruchsvolle und qualitativ gute Filme bei denen aus den USA gar nicht so oft vertreten. Das sind häufig viele sehr massenkompatible und oft seichte Streifen, die dutzendfach produziert werden und die Kinos überfluten. Darunter sind tatsächlich einige gute, aber auch jede Menge schlechte.
Gute Filme sehe ich nicht minder bei europäischen und anderen Produktionen als unbedingt nur bei Filmen aus den USA. Wobei man das dann eben ins Verhältnis zur gesamten Produktion der entsprechenden Länder setzen sollte.
Gegenüber dem Deutschen Film ist das Französische Kino vielleicht wirklich besser, mehr unabhängig vom US-Mainstream, eigenständiger und ambitionierter. Deutsche Filme geraten oft zu besseren Fernsehfilmen.
Dabei werden aber einheimische Produktionen vielleicht generell als weniger besonders im Vergleich zu ausländischen wahrgenommen. Umgekehrt gelangen zu uns dann gerade auch die tendenziell besseren Filme aus dem Ausland und nicht unbedingt die, welche bereits im Ursprungsland weniger überzeugten.
Die Hollywoodproduktion sind oft nur kommerziell d.h. am kleinstem gemeinschaftlichem Vielfachen des Publikumsgeschmacks orientiert.
Natürlich kommen immer mal wieder gute Filme aus Deutschland, wobei es sich aber häufig um kleine, kreative Independent-Produktionen handelt.
Ansonsten gibt es tatsächlich mehrere Gründe, warum es um den deutschen Film so schlecht bestellt ist. In diesem interessanten Video werden diese erläutert.
https://www.youtube.com/watch?v=p8vtpwH-E8A
Ich habe mich das auch oft gefragt und bin zu folgendem Schluss gekommen: Die wenigsten Schauspieler sind sowohl gute Darsteller als auch gute Sprecher.
Während amerikanische Filme in der deutschen Synchro dann natürlich beides bieten: Die besten Darsteller der Welt mit den besten Sprechern, die Deutschland zu bieten hat. Das macht schon einiges aus.
Dazu kommt dann noch, dass es in Deutschland keine riesige Filmindustrie mit privatwirtschaftlichen Filmstudios wie in Hollywood oder große private Geldgeber wie in anderen Ländern gibt.
Deutsche Produktionen sind meist auf staatliche Förderungen angewiesen und die gibt es nur für Filme, die sich dem Zeitgeist oder der staatlichen Linie anbiedern, sind also limitiert in dem, was sie darstellen können und müssen dann oft auf diese von dir erwähnte Streiterei und Holzhammer-Emotionen setzen, damit die "Botschaft" auch klar genug für die staatlichen Förderer ausfällt.
Aber ein paar Ausnahmen gibt es. Der beste deutsche Film den ich in letzter Zeit gesehen habe war das Remake von "Im Westen nichts Neues". Der kann sich nicht nur mit Hollywood-Antikriegsfilmen messen, sondern übertrifft sie sogar.
Es ist ziemlicher Unfug Filme gedubbt zu sehen. Wenn man die Sprache wenig kann sollte man sich allenfalls die Originalversionen mit Untertiteln ansehen!
Auf manche Filme mit geringem Budget mag das zutreffen, aber es gibt viele Filme, die mir in der synchronisierten Version besser gefallen als im Original, weil dort großartige deutsche Sprecher für nuschelnde US-amerikanische Star-Schauspieler gebucht wurden. Übrigens wäre es nett, wenn man nicht alles, was man selbst anders sieht, gleich als "Unfug" betitelt und jemandem unterstellt, die Sprache nicht zu können. Ich kann mit ziemlicher Sicherheit besser Englisch als viele, da ich 7 Jahre meines Lebens in England verbracht habe und auch heute noch sehr viel auf Englisch kommuniziere.
Hmm, wirklich? Ich dachte in DE werden eher nur Kriegsfilme und billige Komödien gedreht, gibt’s hin und wieder mal Ausnahmen in Sachen guten Serien aus DE, z.B. Dark, Biohackers usw. besonders die Serie „Dark“ war voller Erfolg.
Der Streamingdienstleister macht gemeinhin ein Geheimnis um genaue Abrufzahlen. Nur so viel: „‚Dark‘ ist ein riesiger internationaler Erfolg: Nach der Veröffentlichung der ersten Staffel stellten wir fest, dass 9 von 10 Zuschauern aus dem Ausland kamen. Das gilt auch für Staffel zwei – 93 Prozent der Zuschauer von Staffel 1 und 2 stammen nicht aus Deutschland.“
Viele internationale Zuschauer sähen zudem „Dark“ gerne auf Deutsch mit Untertiteln, heißt es von der Netflix-Unternehmenskommunikation. „Zum Beispiel sahen in Japan etwa 3 von 4 Zuschauern die zweite Staffel in der Originalsprache, in Korea waren es über 90 Prozent.“ Außerhalb von Deutschland, Österreich und der Schweiz werde „Dark“ am häufigsten in Chile und Polen.
Man kann dennoch nicht pauschalisieren, wie gesagt.. wenn man sucht, der findet ebenso interessante Serien aus Deutschland, vielleicht nicht in der Menge, aber immerhin. ;-)
https://www.comacon-magazine.com/news/netflix-serie-dark-eine-internationale-erfolgsgeschichte/
Und ja, finde ehrlicherweise auch das DE etwas hinterher hinkt, nicht nur wegen dem geringeren Budget gegenüber Hollywood. Wobei die koreanische Filmindustrie mittlerweile ebenbürtig ist mit Hollywood, wenn nicht sogar besser.. und das ist einer von vielen.
"Deutsche Filme haben häufig zu viele kleine Produzenten."
Ja, die sind alle 1,70 m oder kleiner.
Der einzige kleine US-Produzent ist Stephen Spielzwerg.
Ok, der Witz war schlecht - ich weiß.