Warum sieht man auf diesem Bild keine Sterne?
Es gibt ja das Bild von der Erde gemacht von der NASA. Müssten da nicht mega viele Sterne drumherum sein? Warum sieht man keine?
12 Antworten
Wegen der Belichtung der Kamera. Die Mondoberfläche ist soo hell und die Sterne leuchten auf die Entfernung so schwach, dass die Kamera nicht beides erfassen kann.
Offensichtlich verstehst du nicht allzuviel von Fotografie.
Auf dem Bild liegt der die Erde in Fokus und entsprechend fängt die Linse auch deren Licht ein.
Will man Sterne fotografieren hätte der Fokus auf ihnen liegen müssen und die Erde wäre nur noch ein verschwommener unscharfer Fleck.
Entgegen allen Verschwörungstheorien hier ein und das selbe Bild mit Fokus auf den Himmel und danach auf den Mond zum Beweis.
Hier noch einmal ohne Sterne und glaub mir selber gemacht.
Will man Sterne fotografieren hätte der Fokus auf ihnen liegen müssen und die Erde wäre nur noch ein verschwommener unscharfer Fleck.
Nö. Bei den Entfernungen, um die es hier geht, wird die Kamera für alles auf unendlich fokussiert, und alles würde scharf erscheinen, was durch die Belichtungszeit nicht unter- oder überbelichtet wird.
Deine Fotos zeigen schön einen Unterschied bei der Belichtungszeit, jedoch ist auf dem ersten Bild der Fokus eher auf dem Hausdach und auf den anderen beiden Bildern sonst wo, alles oberhalb 50m ist bei jedem handelsüblichen Objektiv scharf wenn man korrekt auf unendlich stellt, egal ob 1km oder 100mio km entfernt.
Das ist ein klassischer Effekt in der Fotografie. Das Licht der Sonne sorgt für eine leichte Überblendung, weswegen die Sterne nicht sichtbar sind.
Ja, das ist ein spezieller Effekt, der unter anderem auch bei der Fotografie auftaucht.
Bei EINEM Foto kann man halt nur mit einer Filmqualität mit einer Blende, mit einer Brennweite und mit eine Belichtungszeit ein Bild machen.
Das Auge fokussiert permanent verschiedene Bereiche des Sichtfeldes und passt die "Blende" (und die eigene Optik) dabei immer den Lichtverhältnissen des fokussierten Bereiches an.
Erst im Gehirn entsteht dann durch "Zusammensetzen" ein fertiges Bild. Auf dem dann sowohl die Erde und der Vordergrund als auch der Hintergrund mit Sternen erscheint.
Das liegt an der Einstellung der Kamera.
Fotografiere mal einfachso den Sternenhimmel. Da wirst du auch keine Sterne sehen.
Um Sterne auf ein Bild zu bekommen, muss man stark belichten. Dann waere jedoch die Erde ueberbelichtet.
"Stark belichten" bedeutet da insbesondere eine lange Belichtungszeit. Würde man in dieser Situation so lange belichten, dass man auf dem Bild tatsächlich die Sterne als helle Punkte sehen könnte, wäre der Vordergrund (Mondboden) sowie die Erde auf dem Bild gleißend hell zu sehen. Zudem wäre eventuell auch der Teil des Bildes, wo die Sterne zu sehen sind, durch Reflexionseffekte (im Kameraobjektiv) gestört.
Keine Sorge - natürlich habe ich deine Antwort gelesen. Ich wollte nur etwas präzisieren, was mit "stark belichtet" praktisch gemeint ist. Das ginge zwar theoretisch auch mit einer sehr großen Blende (Öffnung) - aber dann wäre auch die Abbildungsschärfe total im Eimer.
Ist das eigentlich nur ein Fotoeffekt und sähe man mit dem Auge die Sterne vom Mond aus ?