warum schreibt man duplizieren mit P und Dublette mit B, da geht es doch in beiden Fällen um etwas Doppeltes?
4 Antworten
Das sind verschiedene herkünfte. Dublette kommt aus dem französischen für doublet, doppelt. Duplizieren kommt von duplikat was aus dem lateinischen duplicatus kommt.
Das ist es ! Ich bin fälschlicherweise von der selben Wortherkunft ausgegangen.
Herkunft des Wortes "Dublette":
französisch doublet, zu: double = doppelt < lateinisch duplus, doppelt
Herkunft des Wortes "duplizieren":
lateinisch duplicare, zu: duplex (Genitiv: duplicis) = doppelt (zusammengelegt), aus: du(o) = zwei und -plex, wohl zu: plaga (< griechisch pláx) = Fläche
Eine Erklärung habe ich nicht. Duplikat wird übrigens auch mit P geschrieben. Ich denke, man muß die richtige Schreibweise einfach lernen. Bei "Tod" gibt es ähnliche Probleme mit D und T.
Das du von Dublette ist ja auch schon in duplizieren am anfang enthalten. Duplizieren ist außerdem in der mehrzahl
ich bin zwar nicht sehr gebildet in der deutschen sprache, aber, dass duplizieren in der mehrzahl sein soll, kommt mir eher spanisch vor... :-)
ich muss es duplizieren, die anderen duplizieren es gerade...
viele wörter verändern sich in der mehrzahl oder auch wenn das geschlecht des wortes anders ist