Warum "schlägt" neues Rückschlagventil beim Wasser holen?
Bei unserer Waschmaschine habe ich das Rückschlagventil ausgetauscht. Habe ein passendes Teil (zwar nicht wie beim Orginal, Durchfluss 180, sondern 90 Grad) gefunden und problemlos austauschen können.
Maschine funktioniert in so weit wieder, aber es schlägt das Rückschlagventil gelegentlich bei der Wasseraufnahme und stoppt immer wieder kurz. Die Wasserzufuhr wurde unterschiedlich stark, probeweise reguliert um Unterschiede festzustellen. Daran scheint es nicht zu liegen.
Danke für hilfreiche Hinweise
Wolfgang
2 Antworten
Hallo
wenn der Eingangsdruck nicht zu hoch ist (Druckminderer nach Eingangszähler);
Die Ventile gibt es in unterschiedlichen Geräuschklassen und Bautypen bzw es gibt einen Grund für die Preisunterschiede. Ist es verchromt oder vernickelt dann darf es in Innenräumen/Bädern/Küchen montiert werden. Ist es aus Rotguss dann ist es für denn Keller/Heizraum oder Waschküchen
Waschmaschinen bzw deren Magnetventile können auch einen Impuls erzeugen und "Tocken" dann. Da montiert man einen Rückflussstop und kein Rückschlagventil. Rückflussstops sind tw Lageabhängig müssen korrekt orientiert montiert werden.
Oft reicht der Einbau einer Etage bei langen Stichleitungen und/oder es gibt seperate Geräuschdämpfer
Das weiss aber der Sanitär Fachmann, Problem ist wenn Endkunden lose Ware ohne Verpackung/Anleitung kaufen. Viele Installateuermeister haben aber noch denn Schwedler aus denn 60ern im Regal stehen, seitdem gab es Fortschritte.
Frage betraf internes Rückschlagventil, nicht das aussen am Wasserhahn sitzt.
Es handelt sich um das Rückschlagventil (fachlich ist da die Rede vom Magnetventil) innerhalb der Waschmaschine und nicht um ein externes.
Ein Rückschlagventil. bzw. Rückflussstopp war noch nie an diesem Standort für die Waschmaschine montiert.
