Warum schicken wir eigentlich keine Menschen mehr auf den Mond?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Es werden tatsächlich im April 2026 nach 50 Jahren wieder auf den Mond geschickt.

Dieses Projekt der NASA nennt sich "Projekt Artemis" und ist grundsätzlich darauf aus, nach Wasser und möglichen existierenden Lebensformen zu suchen.

Außerdem wollen sie damit die Forschung voranbringen, damit wir eventuell irgendwann mal auf den Mars reisen können.

Woher ich das weiß:Recherche

Leuchtpflaume  20.03.2025, 11:50

Eher "zum" Mond als "auf" den Mond

Die Frage ist was man da oben will. Es macht schlichtweg keinen Sinn dafür Geld auszugeben. Es sei denn man findet vielleicht einen Weg um radioaktive Abfälle auf den Mond zu schießen?


Leuchtpflaume  20.03.2025, 11:48

Das ist keine Begründung etwas nicht zu machen. Amerika haben die Europäer damals schließlich auch besiedelt (ich meine nicht die versehentliche Entdeckung) ohne dass man wusste, was dort zu holen ist.

Leuchtpflaume  20.03.2025, 11:50
@Leuchtpflaume

Wenn wir immer nur forschen würden, wo es Aussicht auf ein Resultat/Nutzen gibt, gäbe es heute weder Mikrowellen noch Herzschrittmacher noch Glühbirnen.

RinaSol  20.03.2025, 11:51
@Leuchtpflaume

Ja aber Forschung heißt ja nicht irgendetwas zu tun ohne irgendeinen Plan zu haben.

Es macht ja keinen Sinn Menschen da hoch zu schicken einfach nur weil man sie da gerne mal sehen will.

Forschung heißt doch eher dass man irgendeine Theorie hat und diese Theorie dann praktisch beweisen oder nachweisen möchte.

Leuchtpflaume  20.03.2025, 11:57
@RinaSol

Forschung kann auch heißen, einfach erstmal nachzuschauen, wieso eine Blume wächst (ein Beispiel für den Anfang der Forschung), Daten zu sammeln und Dinge zu Gesicht zu bekommen, die man vorher noch nie gesehen hat. Theorien, die man mit einer Reise zum Mond o.Ä. beweisen *könnte* gibt es übrigens genügend. Es ist eher eine Frage wie viel Geld dafür bereitgestellt wird. Es ist also nicht so, wie du behauptest, dass es gar keinen Sinn macht, dafür Geld auszugeben, sondern eher eine Frage wie viel Geld für wie viel Nutzen.

RinaSol  20.03.2025, 13:21
@Leuchtpflaume

Ja schon aber man macht das alles nicht ohne Plan und ohne sich vorher überlegt zu haben warum man das machen möchte.

In der Medizin schüttet man auch nicht irgendwelche Dinge zusammen, sondern überlegt sich vorher wie es funktionieren müsste und testet es dann erst.

Wenn man einfach nur mal zuschaut wie eine Blume wächst, dann ist die Wahrscheinlichkeit größer dass man ein Tagträumer ist.😀

RinaSol  20.03.2025, 13:42
@Leuchtpflaume

Und was hat das dann für einen Sinn und Zweck? Mir geht es nur darum dass man Forschung nicht zum Selbstzweck macht. Darum ging's.

Naja warum sollte man? Es ist ein extrem großer Aufwand für nichts was wir nicht schon wissen, oder wegen mehr Mneschen dort herausfinden. Im Grunde sind die ersten Menschen auch nur dort gewesen, wegen dem Wettstreits des kalten kriegs, weil jeder zuerst am Mond sein wollte.

Weil es keine wissenschaftliche Notwendigkeit gibt. Der Grund warum die Amerikaner es getan haben, war größtenteils Propaganda für das Amerikanische Volk


adelaide196970  18.03.2025, 21:51

ja, der Wettstreit zwischen USA und Sowjetunion

Kosten-Nutzen-Verhältnis scheint nicht attraktiv genug zu sein.