Warum schaut Mutter weg, wenn Kinder vom Vater verprügelt werden?
Wenn der Vater die Kinder verprügelt, und die Mutter nichts macht, macht sie sich ja mitschuldig und ist Mittäterin. Kennt jemand das aus Erfahrung ? Wurde die Mutter auch geschlagen ? Ich kenne einige Leute, die sagen der Vater hat nur die Kinder geschlagen, nicht die Mutter ..
Die Kinder haben natürlich mega das Stockholmsyndrom und halten trotzdem noch zu den Eltern bzw. vor allem zur Mutter, gibt es hier jemand, der aus eigener Erfahrung berichten kann, wie sich die Situation im Erwachsenenalter verändert hat ?
Ich finde das so verstörend, noch zu den Eltern zu halten, aus Schuldgefühlen, und vor allem zur Mutter, aus Mitleid, sie kann sich ja auch trennen vom Vater..
Wie sollte ich als Freund, oder Partner mit den Betroffenen umgehen ? Ich halte diese Atmosphäre in der Familie oft nicht aus, bin sehr sensibel und es stehen so viele unausgesprochene Worte und auch Lügen in der Luft ..
10 Antworten
Ich z.B. wurde von der Mutter verprügelt, der Vater hat nie ein böses Wort verloren oder Hand angelegt, hat es auch nie mitbekommen, weil er auf der Arbeit war.
Egal, wer verprügelt, wer zuschaut und Unrecht zulässt, macht sich mitschuldig!
Eltern sollten in Erziehungsfragen an einem Strang ziehen, aber selbstverständlich nur auf legaler Ebene.
Ich sehe allerdings ein Problem auf die Mütter zukommen, wenn sie sich gegen ihre Ehemänner stellen und evtl. eine Anzeige machen oder sich trennen. Sie ziehen in allen Bereichen den kürzeren, finanziell, psychisch, physisch und sozial. Davor und deswegen werden viele zurück schrecken und einfach nichts unternehmen.
Ich finde das natürlich nicht den richtigen Weg. Die Mütter sollten Gewalt nicht zulassen, dagegen ankämpfen und alle Nachteile in Kauf nehmen. Das ist immer noch besser, als zuzusehen, wie die Kinder leiden, oder?
Es darf nicht sein, dass Kinder verprügelt werden und es darf auch nicht sein, dass die Mutter wegsieht. Leider kommt es viel zu oft vor. Wahrscheinlich hat die Mutter Angst vor dem Mann und sie traut sich nicht die Kinder zu schützen
In Schlägerfamilien herrscht Angst. Viele Frauen sind entweder selbst so aufgewachsen, sind für Trennungen oft zu schwach oder zu abhängig oder sind schlimmstenfalls der Meinung, dass der Mann richtig handelt.
Als Außenstehender kann man nur Hilfe anbieten, dass man mit den Kindern zum Jugendamt geht oder mit den Lehrern spricht oder den Weißen Ring kontaktiert oder eine Anzeige macht.
Und dass Kinder ihre Eltern trotzdem oft lieben, liegt in der Tatsache begründet, dass die Kinder lieber Prügel hinnehmen als kein Elternhaus. Das ist sicher nicht nachvollziehbar, aber Kinder wünschen sich Eltern, die zusammen sind, selbst wenn das Elternhaus mehr als seelisch krankmachend ist.
Ji,
ich habe volgende ERfahrung...
Mein Kind hat in der Grundschule behauptet, das er geschlagen wird. Das ist definitiv nicht so. Aber das Wichtige ist...
Es wurde bei den Lehrern bekannt. Diese melden das sofort ans Jugenamt. So schnell kan man garnicht kuken.
Es gab auch gleich eine Vorladung an meine Frau. (wir waren schon geschieden.) Ich bin mit und habe meine Ex in Schutz genommen. Würde sie nie machen.
Also.. Es wird dem Staat gerne vorgeworfen, das er nur zusieht. Das ist definitiv nicht der Fall.
Wenn Müter den Vater nicht anzeigen ist es wirklich schlimm. Für Kindesmishandlung landet man mehrere Jahre im Gefängnis. Die Frau wird er auch nicht besser behandeln.
Mario
Das stimmt nicht. Als Beteiligter der Kinderklaumafia wird man finanziell und sexuell belohnt, nicht bestraft.
Das gibts auch ziemlich häufig umgekehrt. Wahrscheinlich hat das jeweilige Elternteil Angst, dass sich das schlagende Elternteil trennt. Schrecklich. Eltern sollten zum Kind halten-
Genau, das finde ich auch .. bin immer wieder schockiert wenn ich so etwas höre, und dann halten die Kinder eher zu den Eltern als die Eltern zu ihnen ... diese überloyalität ist für mich so unverständlich, aber läuft ja alles unbewusst ab - die Betroffenen sind mittlerweile junge Erwachsene