warum schaut der reichsadler einmal nach rechts und einmal nach links und was ist dass für ein bajon
habe hier 2 münzen einmal 1 reichspfennig von 1939 und ein 5 reichspfennigstück von 1940 auf dennen sie nach links schauen und dann hab ich noch ein nsdap abzeichen von 1939 vom reichsparteitag wo er nach rechts schaut und warum schauen die alle von der statur anderst aus. dann hab ich hier noch ein bajonette uf dem hugo köller solingen eingrafiert ist und der adler hatt 2 messer in den krallen.ist es ein wehrmachtsbajonette oder ein aus dem 2 wk? danke im foraus für die antworten gruss.ps entschuldigung für die schlechte grafik aber man erkennt was ich meine





3 Antworten
Warum schaut der Reichsadler einmal nach rechts und einmal nach links? Ganz einfach: Weil einer der beiden Adler gar kein Reichsadler ist - sondern der Parteiadler der NSDAP. Der Reichsadler ist eine heraldische Figur, die seit über 1000 Jahren Deutschland symbolisiert. Heraldische Figuren schauen normalerweise vom Betrachter aus gesehen nach links. In der Heraldik sagt man aber dann "nach rechts". Stell Dir vor, Du bist ein Ritter und hältst Deinen Schild vor Dir in der Hand. In der Heraldik beschreibt man Wappen immer aus dieser Perspektive. Heraldisch korrekt ausgedrückt, schaut der Reichsadler also nach rechts. Und das tat er immer, auch in der NS-Zeit. 1935 wurde er um einen Eichenlaubkranz mit Hakenkreuz ergänzt, was ihn dem Parteilogo der NSDAP sehr ähnlich machte. Damit sollte "die Einheit von Partei und Staat" demonstriert werden. Dennoch wurde eine kleine Unterscheidung vorgenommen: Der Reichsadler schaute weiterhin nach heraldisch rechts (also vom Betrachter aus gesehen nach links), während der NSDAP-Adler nach heraldisch links (also vom Betrachter aus gesehen nach rechts) schaute. Du kannst also an der Blickrichtung erkennen, ob Du es mit einem Reichs- oder einem Parteiadler zu tun hast.
dann hab ich hier noch ein bajonette
Das ist kein Bajonett. Bajonnette haben eine Aufpflanzvorrichtung, um sie an Gewehren befestigen zu können. Das könnte ein Grabendolch aus dem 1. WK sein. Wenn du etwas genaueres wissen willst, probier's mal im Messerforum.
http://www.messerforum.net/forumdisplay.php?34-Blankwaffen&s=61bf9dcefddf4a6d25ba008893c864be
Damit die Hand mehr Halt am Griff hat. Ein glatter Griff rutscht leichter aus der Hand.
Kleiner Hinweis noch: 'Vielen Dank' schreibt man vorn mit 'v'.
ok fielen dank für die antwort dachte immer wer ein bajonette
und wo zu sind die riffel im grif?