Warum sagt man zu 0Uhr auch 24Uhr?

9 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

24:00 h ist nur der Endpunkt des Tages, also genau der Moment, wo der Sekundenzeiger hinter 23:59:59 umspringt. Nur eine weitere Sekunde weiter, dann ist schon 0:00:01.


JoeWied  23.01.2010, 19:52

Beinahe richtig und doch falsch. Man beginnt Zählen mit 1 und nicht mit 0. Dementsprechend gibt es kein 0 Uhr sondern 24:00. Richtig ist dementsprechend 0:00:01.

Die Uhr wird pro Tag 2 mal komplett umrundet. (Von 0 bis 12 und dann wieder bis 0 / 24)

Die zweite 1 wird aber auch 13 Uhr genannt, die zweite 2 14 Uhr usw. Darum heißt die zweite Zwölf eben auch 24 Uhr.


AllesKacke  25.11.2009, 00:07

dann wär die erste zwölf ja 0 !?

augustkoenigin  25.11.2009, 20:42
@AllesKacke

Welches ist die erste und welches die zweite? Der Tag endet mit 24 Uhr und beginnt mit Null Uhr.

24 uhr ist das ende der letzten sekunde des zu ende gehenden tages, 0 uhr der beginn der ersten sekunde des neuen tages

Wenn man vom alten Tag redet, dann ist es 24 Uhr, redet man von neuen Tag, dann ist der gleiche Zeitpunkt 0 Uhr. Der Zug fährt um 24 Uhr in den Bahnhof ein, aber der andere Zug, der dann losfährt, verläßt den Bahnhof um 0 Uhr.

Sagt man eigentlich gar nicht, weil es 24 Uhr nicht gibt. Der Tag endet mit 23:59(,9999). Der neue Tag beginnt um 0:00!


JoeWied  23.01.2010, 19:54

Man beginnt zählen mit 1 und nicht mit 0. Also gibt es auch kein 0 Uhr sondern bestenfalls 0:00:01. Dementsprechend wäre der letzte Zeitpunkt 24:00h. Also Mitternacht.