Warum sagt man Tonne und nicht Megagramm?
3 Antworten
Ingenieure und andere Leute, die mit dem System der Maßeinheiten viel zu tun haben, sagen, naja, schreiben, tatsächlich oft "Megagramm" oder abgekürzt "Mg". Der Ausdruck "Tonne" ist aber älter als das System der Maßeinheiten und hat sich im Sprachgebrauch eben erhalten. Selbst für besagte Ingenieure ist er ganz gut zu akzeptieren, weil er eben einem runden Maß in ihrem eigenen System entspricht.
Tatsächlich hast du da recht, aber um zu ermitteln, welche Kräfte wirken, werden erstmal Lasten berechnet, die ein Bauwerk aushalten muss. die werden in Newton (N) angegeben. ein Newton sind etwa 1 hectogramm also 0,1 Kilogramm Bzw 9,81. Aber in dem Fall kann man das einfach aufrunden, um die Standfestigkeit einfacher zu bemessen.
Eine Tonne = Eine millionen Gramm oder ein Megagramm
Das hat sich halt so in den Sprachgebraucht etabliert. Das ganze mega zeugs wird eher im Computerbereich verwendet.
Weil Tonne kürzer ist
Arbeiten Ingenieure nicht eher mit Kräften als mit Massen?
Tonnen sollten da höchstens als Eingangsgröße von Laien vorkommen.