Warum sagen manche Leute Ch statt Sch?

8 Antworten

Das ist ein weit verbreiteter Sprachfehler der oft schon in jungen Jahren auftritt& meistens am Umfeld desjenigen liegt, also das zum Beispiel ein Familienmitglied so spricht& das Kind es sich abguckt. Ansonsten kann das auch an einer fehlerhaften Sprachvermittlung liegen, sodass derjenige lispelt oder die Zunge beim Sprechen zwischen die Zähne klemmt. Ich denke nicht das das an einem Dialekt liegt, aber ich bin kein Experte auf dem Gebiet ^^ 

LG Yunes 


Riverside85  08.01.2016, 17:34

Ich frage mich auch, ob das nun ein Sprachfehler oder ein Dialekt ist. 

Ich habe das Phänomen bisher nur in NRW bemerkt, in meiner Heimat (Ostdeutschland) hat niemand so gesprochen, daher würde ich doch eher auf was dialektales tippen. 

1
Gothii  08.01.2016, 17:38
@Riverside85

Es ist eigentlich ne Mischung aus beidem, das vermischt sich, wenn in Gebieten mit hochdeutsch jemand so spricht ist es ein Sprachfehler& ansonsten dialektal bedingt. So würde ich es beschreiben.

0

In der Hochsprache ist es ein häufigerer Sprachfehler.In Schwytzerdüütsch ist es der Charakter der Sprache.Allerdings ist die Sprechweise vom Küchenschrank zwar mit CH,aber das Wort nicht vergleichbar mit der Schriftsprache.Chuchichaschte,wenn ich das noch weiß.) LG


xo0ox  08.01.2016, 17:30

Im Schwiizerdütsch sprechen wir einfach das CH stärker (irgendwie so kratzig) aus.

1
Flimmervielfalt 
Fragesteller
 08.01.2016, 17:33

Ja, das was ich meine, wird ja nicht w "h" ausgesprochen, sondern wie das "ch" in "ich".

1
HeadsetStealer  08.01.2016, 19:01

Ich bin en Schwitzer wohooo haha Chüelschrank höhö (sorry hatte grad gute Laune hehe :D)

1
Miramar1234  08.01.2016, 19:42
@HeadsetStealer

Na ja das hat aber gedauert,und die schnellsten seid ihr gerad nüüt.)Aber so sin se de schwytzer Lüüt.)

1
OlliBjoern  09.01.2016, 23:40

Es gibt aber mind. 2 (oder 3) verschiedene "ch", es gibt den "ich"-Laut (ein palataler Frikativ) und den "ach"-Laut (ein velarer Frikativ). Der Laut im Schweizerdeutschen ist eine Form des uvularen Frikativs, denke ich, und hat mit dem palatalen nicht sehr viel zu tun (er unterscheidet sich auch etwas vom hochdeutschen velaren F.).

uvular = am Gaumenzäpfchen gebildet (weit hinten im Mund, auch etwas "kratzig")

Ich denke, der Frager meint eher den palatalen Frikativ. Wer "das Leben des Brian" kennt, kennt auch den Pilatus mit seinem berühmten "chleudert den Purchen zu Poden!" :) 

palatal = am vorderen Gaumen gebildet (mit der Zunge)

1

Kenn ich vorallem von Leuten aus Bayern und Baden Würtemberg. Lustig wirds, wenn sie bei "durch" das ch noch verschlucken! Das klingt irgendwie komisch ^^ Liegt wohl am Dialekt!

Soweit ich weiß, ist das dialektal bedingt. Manche können das aber anscheinend auch ablegen, andere nicht. Ich kannte mal eine aus der Region Krefeld, die hat das auch immer gesagt und konnte da nichts dran ändern. 


Flimmervielfalt 
Fragesteller
 08.01.2016, 17:30

Warum nicht?

0
Riverside85  08.01.2016, 17:32
@Flimmervielfalt

Weiß ich nicht, sie konnte es halt einfach nicht. Wir haben sie damals drauf angesprochen, interessanterweise hatte sie sogar was mit Sprachen studiert (war sich bestimmter sprachlicher Feinheiten also schon bewußt), aber sie konnte es wohl nicht bewußt abstellen. 

0
Flimmervielfalt 
Fragesteller
 08.01.2016, 17:36

Das müsste man mal medizinisch erforschen, was da im Hirn fehlt oder an Synapsen anders verkettet ist.

0