Warum sagen manche deutsche Muttersprachler S-tart statt Schtart (Aussprache) oder S-trategie statt Schtrategie?

6 Antworten

Das kommt immer auf den jeweiligen Dialekt an. Ich spreche zum Beispiel das S auch meistens als Sch aus. Aber im "Hochdeutschen" spricht man das s halt auch als s aus. Das hat also nichts mit Intelligenz zu tun sondern damit, wo man aufgewachsen ist und mit welchem Dialekt man zu sprechen "gelernt" hat..


BREXIThahaLoser 
Beitragsersteller
 03.04.2017, 19:34

Meinst du das jetzt wirklich ernst? "Im Hochdeutschen spricht man das s halt auch als s aus"????????

DAS TUT MAN NATÜRLICH NICHT.

Man man.

Das dürfte der norddeutsche Akzent sein. Hamburger trennen s und Konsonanten. S..pitzer  S..tein.

Das ist also genauso wenig blöd wie der bayrische Akzent oder der Kölsche. Wir Kölner sagen zum Beispiel statt "ich" isch und statt nicht "nischt." Als Kölnerin empfinde isch daher das ich oft affig und affektiert.  Das iss es natürlisch nischt, es ist  nämlisch der Kölsche Akzent.

Und wenn wir isch und nischt und wahrscheinlisch sagen dürfen, dann dürfen die Norddeutschen eben S..tart und s...pitzer S...tein sagen.


Dahika  04.04.2017, 10:05

Ich auch nicht. Ich rede vom Akzent, und ohne einen regionalen Akzent reden wenige. Von Rütter bis Merkel, Kohl, Brandauer ... Alle mit Akzent.

BREXIThahaLoser 
Beitragsersteller
 03.04.2017, 19:03

Ja, dürfen sie. Ich rede aber nicht von Dialekten... 

Du hast offenbar nur unzureichende Kenntnisse des Deutschen, sonst wüsstest du, dass es in dieser Sprache regionale Unterschiede gibt. 


Dahika  03.04.2017, 21:06

Hamburg

BREXIThahaLoser 
Beitragsersteller
 03.04.2017, 20:12

Dann sag du mir mal, wo in Deutschland man S-tart und S-trategie sagt, während man sonst normal spricht. Vielen Dank.

Bei "Strategie" gibt es auch laut Duden zwei Aussprachemöglichkeiten:

http://www.duden.de/rechtschreibung/Strategie

Bei "Start" kann ich mir die Aussprache "S-t" weniger vorstellen - außer der Sprecher kommt aus Hamburg.

Mit "Intelligenz" hat das sicher nichts zu tun.

Kommt drauf an, aus welcher Region man kommt


BREXIThahaLoser 
Beitragsersteller
 03.04.2017, 18:57

Also bei einem Kommentator kann ich das sagen..aus München. Und da ist S-tart und S-trategie sicher nicht dem bayerischen Dialekt entsprechend!! Ich weiß das, weil ich selbst Bayer bin.

BREXIThahaLoser 
Beitragsersteller
 03.04.2017, 19:02
@AriZona04

Hab doch gesagt München...was am Wort München sieht aus wie Hamburg?

adabei  03.04.2017, 19:05
@BREXIThahaLoser

Wieso muss man hier immer gleich pampig werden?
Bist du dir wirklich sicher, dass der Kommentator ein Münchner ist?
Es kann ja schließlich auch ein Hamburger bei einem Münchner Sender arbeiten.

Goodquestion42  03.04.2017, 19:10
@BREXIThahaLoser

Ach so, der Kommentator sagt das ausschließlich bei diesen beiden Worten? Dann würde ich es für eine Marotte halten. Ich kannte mal jemanden, der war kein Franzose, fand es aber schick,  nach irgendwelchen Sätzen "bon" oder gar "à la bonne heure" zu sagen. Gegen so was ist kein Kraut gewachsen.