Ist die Aussprache "Peetra" oder "Petttra"?

4 Antworten

Das ist ein Streit um des Kaisers Bart. Die Aussprache von Eigennamen und Fremdwörter werden in einer anderen Sprache immer mehr oder weniger angeglichen. Sogar im innerdeutschen. Die Stadt Dresden mit dem gedehnten "Drēsden" heißt korrekt: "Drĕsden")

Da Petra ein altgriechischer Name ist, der zudem so kurz ist, dass man ihn kaum verballhornen konnte, ist die ursprüngliche Aussprache eigentlich klar: Kurzes 'e'. Ein gedehntes 'e' wäre in der Koinè 'ai' geschrieben worden ('Paidra').

(Nicht etwa mit 'eta'. das war und ist ein gedehntes 'i')

Also eigentlich heißt Petra auf Griechisch Fels. Daher der antike Name für die Felsenstadt.

Aber die Araber sprechen es "Al-Battra" aus: D.h. wenn man es lokal korrekt aussprechen möchte, dann Betonung auf tt und nicht wie der deutsche Frauenname Petra.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Hab dort gelebt. Bin in der Deutsch.Jord.Ges. aktiv

Laut Wikipedia wird es ˈpɛtʁa ausgesprochen, also wie Pehtra. Das ist übrigens weniger eine Frage der Betonung sondern eher eine Frage des richtigen Lautes, von denen alle in der deutschen Sprache durch den Buchstaben 'e' symbolisiert werden.

Die Stadt wird nicht wie der deutsche Name ausgesprochen sondern mit einem kurzen e, also eher Pettra (also auf dem T betonen).