Warum rostet Eisen aber Aluminium nicht?
Hallo , hätte eine frage zur korrosion und zwar ob es richtig ist zu sagen dass eisen erstmal eisen2+ ionen und elektronen ins wasser gibt und dort reagieren dann wasser ,sauerstoff aus der luft und die abgegebenen elektronen zu hydroxid ionen welche dann mit dem eisen reagieren und eine hydroxid schicht bilden also eine eisen hydroxid schicht die porös ist also wasser und luft durchlässig was dann zum rost führt? und warum ist es bei aluminium zb so dass wenn es mit sauerstoff in kontakt kommt eine aluminiumoxid schicht bildet bevor der gleiche prozess wie beim eisen stattfindet und warum bildet sich keine eisen oxid schicht wenn es mit o2 reagiert?
2 Antworten
..... wie kommen Sie darauf das Aluminium nicht rostet?
Aluminium unterliegt sehr wohl der Korrosion, nur das des Produkt weiß ist.
In einigen Bereichen ist das tatsächlich ein ernsthaftes Problem, Fahrzeug- und Flugzeugbau sind zwei Bereiche die besonders exponiert sind.
Klimakammertests sind ziemlich ernüchternd was das anbelangt.
mfe

Uff, hättest du nicht vielleicht noch längere Bandwurmsätze ohne Punkt und Komma schreiben können? Dann hätte mans noch öfter lesen müssen, um zu verstehen was du eigentlich wissen willst...
und zwar ob es richtig ist zu sagen dass eisen erstmal eisen2+ ionen und elektronen ins wasser gibt
Beim klassischem Rosten nicht, nein. Dies ist Säurekorrosion. Eine Nebenreaktion im normalen Wasser, wirklich relevant erst wenn du explizit Säure verwendest. Es entsteht gasförmiger Wasserstoff.
Bei der klassischen Sauerstoffkorrosion im Wasser bleiben die Elektronen erstmal im Metall.
und dort reagieren dann wasser ,sauerstoff aus der luft und die abgegebenen elektronen zu hydroxid ionen
Ja, und zwar an einer anderen Stelle: Dadurch, dass an einer Stelle ein Fe(2+)-Ion is Wasser diffundiert und zwei Elektronen im Eisenteil zurücklässt, ist darin jetzt ein Elektronenüberschuss. Und deshalb treten irgendwo, wo es sich gerade anbietet, zwei andere Elektronen aus dem Eisenteil aus.
Und diese Elektronen reagieren dann mit Sauerstoff und Wasser zu Hydoxid-Ionen.
welche dann mit dem eisen reagieren und eine hydroxid schicht bilden
Ja, und das ist eine zweistufige Reaktion: Erst reagieren die Fe(2+) mit OH(-) zu Eisen(II)-Hydroxid, dann wird das Eisen auf (3+) weiter oxidiert und bindet mit einem weiteren Hydroxid zu Eisen(III)-Hydroxid.
und eine hydroxid schicht bilden also eine eisen hydroxid schicht
Das Eisenhydroxid setzt sich ab und spaltet Wasser ab. Sodass eine Mischform aus Eisenoxid und Eisenhydroxid entsteht: FeO(OH). Und das ist schon der Rost.
und warum ist es bei aluminium zb so dass wenn es mit sauerstoff in kontakt kommt eine aluminiumoxid schicht bildet bevor der gleiche prozess wie beim eisen stattfindet
Weil Aluminium so reaktiv ist, dass es schon mit dem Luftsauerstoff oxidiert und nicht den "Umweg" braucht, dass erstmal Aluminium-Ionen ins Wasser diffundieren müssen.
und warum bildet sich keine eisen oxid schicht wenn es mit o2 reagiert?
Weil Eisen dafür nicht reaktiv genug ist ;)