Warum regen sich manche über "Zwangssanierung" auf, ist doch gut wenn mal 60 Jahre alte Häuser wieder saniert und abgedichtet werden um Heizkosten zu sparen?
12 Antworten
Weil viele Häuser baulich nur sehr aufwendig zu sanieren sind. Das wird erstens teuer sowohl für die Eigentümer UND Mieter ( Du würdest Dich wundern, wie dann die Mieten steigen), zweitens wird es langen Gerichtsstress geben ( weil oft die Sanierung mit dem Denkmalschutz kollidiert! Und da steckt teilweise auch die UNO dahinter, damit greift internationales Recht und nicht deutsches!), drittens-wer soll das denn so schnell machen und womit?! Daran denkt anscheinend keiner……
Das Schlimme an Sanierungen ist, dass dadurch die Mieten, die für Altmieter noch erschwinglich waren danach mind. verdreifacht werden.
Und nicht jede Sanierung ist richtig:
Als Beispiel kann man hier die sinnlose Hausdämmung mit hochentflammbaren Dämmstoffen erwähnen. Die amortisiert sich erst nach 20 Jahren. Ist aber nach 18 Jahren schon nicht mehr wirksam.
Gleiches gilt für Solartechnik. Wenn die Zellen sich amortisieren könnten sind sie schon so verbraucht, dass sie bereits 25% an Leistung verloren haben.
Nicht Alles was neu und grün ist, macht auch Sinn!
Naja der Großteil lebt von der Substanz weil Eigentum nämlich nicht günstiger ist als Miete zahlen.
Jetzt wo das Haus auf der Stand der Technik oder instand gesetzt werden muss kommt große Panik auf
In vielen Fällen kannst Du gar nicht so viel heizen, dass die Heizkosten so einem Aufwand rechtfertigen.
Bei vielen Häusern wären die Sanierungskosten wohl ohnehin so hoch, dass ein Abriss und Neubau wirtschaftlicher wären. Das kann sich aber natürlich kaum eine Privatbesitzer leisten, sondern nur große Wohnungsbau-Konzerne.
Deswegen sprechen hier ja viele auch von einer indirekten Enteignung.
Hallo Denkschulen,
Du hast nicht weit genug gedacht, wenn jemand 70 Jahre in seinem Elternhaus wohnt, dies zwar immer mit dem Nötigsten "aufgewertet", bzw. renoviert wird, weil man sich als Rentner/in gar nicht mehr leisten kann bei den heutigen Preisen, wieso sollte sich so jemand als alter Mensch dann noch für den kurzen Rest seines Lebens hoch verschulden, wenn möglicherweise keine Erben da sind und das Haus nach dem Ableben sowieso abgerissen wird! Wer hier von einigen 10.000.-€ spricht, ist weltfremd
So weit hat die Politik anscheinend auch nicht gedacht, das gibt noch eine Katastrophe, die wahrscheinlich viele nicht verkraften/überleben werden! Für mich als 75 jährige ist es dann besser, wenn es wirklich in 10-15 Jahren so weit kommt, dass ich mir eine Kiste besorge und ein Plätzchen wo ich in Ruhe einschlafen kann!