Warum reagieren die meisten Menschen schockiert, wenn man sie so behandelt, wie sie andere behandeln?

8 Antworten

Hallo jahrome,

sie sind so schockiert, weil das unser aller Schwerstarbeit ist! Das dürfte wohl eine der zentralen Aufträge an alle Menschen unserer Kultur sein, was einem der Sieben Weisen zugesprochen wurde: "Erkenne dich selbst!", "Gnothi Seauton", als Giebelinschrift im ApolloTempel von Delfi.

Die Geschichte von Till Eulenspiegel ist ein weitetes Relikt dieses Gedankens. Lt. Wiki erklärte er seinen Namen:  „ick bin ulen spegel“, „Ich bin euer Spiegel“, also „Ich halte euch den Spiegel vor.“ 


verreisterNutzer  17.06.2021, 13:10

Ich dachte, es hieß "Temet Nosce".. ;)

0
Naiver  17.06.2021, 13:51
@Naiver

Danke für deinen Daumen - hattest du es verstanden? Auf dem griechischeTempel schrieben sie es griechisch "Gnothi Seauton" und dir hatte es jemand ganz gebüldet auf Lateinisch erzählt. Um Missverständnisse zu vermeiden, schrieb ich es noch in Deutsch dazu. :- )

1
verreisterNutzer  18.06.2021, 11:46
@Naiver

ja, hatte es verstanden. sogesehen muss man sich entscheiden, für welche Version man sich entscheidet, womit wir wieder beim Thema wären.. ;^}

1
Naiver  18.06.2021, 11:53
@verreisterNutzer

Jepp, du hast recht, den griechischen Originaltext wahlweise auch lateinisch zu zitieren, ist eine Sache der klugen Entscheidung.

2

Viele haben einfach ein komplett falsches Bild von sich oder sie denken nur an sich und finden es dann scheiße wenn sie jemand nicht gut behandelt obwohl sie selbst das den ganzen Tag tun.

Also falsche Selbstrelfexion oder ein Egoist sein.

Ich liebe es Menschen den Spiegel vor zu halten.

Vor allem denjenigen, die sich für moralisch überlegen halten.

Man kann richtig sehen, wie ihnen die Überheblichkeit entweicht und sie defensiv werden, um die negativen Emotionen abzublocken.

Es ist nämlich so, dass viele Menschen heutzutage nur Virtue Signaling betreiben. Das ist einfach, man braucht sich nicht wirklich um das Problem zu kümmern und bekommt positives Feedback von seiner Peer group.

Wenn dann von außen ein negatives Feedback kommt, können sie es nicht verstehen. Das schockt sie erst einmal, denn in ihrer Bubble sind sie ja die "Guten".

Deswegen liebe ich die Realität.

Um eine Metapher zu verwenden:

Sie holt die Menschen wieder zurück auf den Boden. Da diese aber zuvor flogen, tut der Aufprall natürlich weh.

Viele Studien zeigen, dass sich Menschen im Schnitt überschätzen und ihre Zukunft zu positiv einschätzen. Das ist die sog. Optimismus Verzerrung.

Interessanterweise zeigt sich auch, dass Menschen mit leichten Depressionen in einigen Situationen realistischere Einschätzungen (Hypothese: Depressiver Realismus) machen können. Das gilt aber meist nur über sich selbst und ist auch noch nicht so wissenschaftlich gefestigt, da es auf self-Report basiert.


JazzPac9  17.06.2021, 13:21

Anderen einen Spiegel vorzuhalten, ist ebenfalls eins meiner Hobbys. Es ist immer wieder erstaunlich, wie wenig Selbstreflektion manche besitzen.

2

Interessante Frage. Wieso benehmen sich überhaupt manche oder (gefühlt) so viele daneben? Es gibt einige unterschiedliche Gründe, die allerdings keine Entschuldigen sondern nur Erklärungen darstellen sollen.

solche, die sich "unbewusst" daneben benehmen:

  • halten ihre Eigenschaften für gar nicht so schlimm und nehmen fälschlicherweise an, dass ihr Umfeld genauso empfindet
  • sind es gewohnt von allen so akzeptiert zu werden, sodass sie unbewusst bestätigt werden, dass ihr Verhalten akzeptabel sei
  • sind entweder schlecht erzogen oder wenig gebildet und haben somit nie gelernt, was angebracht oder unangebracht ist

solche, die sich "bewusst" daneben benehmen:

  • wollen auf diese Art die Grenzen ihrer Mitmenschen herausfinden und testen, wie weit sie gehen können oder sind neugierig auf die Reaktionen
  • wollen andere mit ihrer Art abschrecken oder beeindrucken a la „ich bin cool, da mir alles (angeblich) egal ist“
  • wollen andere einschüchtern, um sich selbst besser/größer/stärker zu fühlen

Zu deiner eigentlichen Frage:

Vielleicht eine Macht der Gewohnheit. Solche werden häufig in ihrem Verhalten durch das Schweigen anderer bestätigt. Solange man denjenigen ignoriert oder seine Handlungen zulässt, gibst Du ihm unbewusst die Erlaubnis auch weiterhin über dich drüber trampeln zu lassen. Ein Grund mehr solche Situationen umgehend zu unterbinden, denn wenn man es einmal zulässt, passiert es wieder. Das beste Beispiel wäre Mobbing. Mobber kommen meist erst richtig in Fahrt, wenn das Opfer alles schweigend hinnimmt aber wenn dem anderen plötzlich der Geduldsfaden reißt und den Spieß umdreht? Sind die meisten Mobber komplett schockiert und überfordert.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Hallo:)

Die Menschen die vielleicht nicht wissen wie sie andere behandeln werden darüber schockiert sein das in dem kopf des anderen wohl vorgeht.

Menschen die andere jedoch bewusst so behandeln und manipulieren, halten sich vielleicht für wertvoller oder besonderer sind geschockt.

Dann gibt es die die bemerken was sie eigentlich anderen damit antun aber jedoch wieder welche die das wissen was sie tun aber es einfach nicht zugeben können und wollen.

Vielleicht handeln sie jedoch auch so weil sie andere Erfahrungen gemacht haben.

Das ist unterschiedlich und das kann man auch nicht pauschal sagen.

Liebe Grüße freedomhorses

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Sozialer Beruf