Warum rattert meine HDD in Windows 10 im Idle ständig?
Hallo, vielleicht hat jemand selber dieses Problem, dass wenn der Rechner gerade nicht benutzt wird, die zweite HDD also nicht wo das OS/System installiert ist (in meinem Fall wäre das sowieso eine NVME) dauernd aktiv ist und darauf zugegriffen wird. Ich habe bereits die Indizierung und die Defragmentierung deaktiviert aber es hat nichts geholfen.
Wäre echt cool wenn ein paar Vorschläge von euch kommen würden.
Den Rechner jedes Mal wenn ich den PC kurz nicht benutze in den Energiesparmodus zu versetzen, ist natürlich quatsch mit Soße, daher auch die Fragestellung.
Falls weitere Infos benötigt werden, einfach fragen, wüsste jetzt nicht, was ich groß angeben soll, außer das es sich um eine 8TB TOSHIBA HDWF180GX0B handelt, die ohnehin schon laut ist.
Dankeschön (:
2 Antworten
Kannst den Resourcenmonitor öffnen und auf dem Reiter "Datenträger" beobachten, welcher Prozess darauf zugreift und auf welche Dateien.
Gefunden: https://docs.microsoft.com/en-us/sysinternals/downloads/procmon
Werde es mal mit dem versuchen, den Übeltäter zu finden.
Das Problem kenne ich. Deswegen den Resourcenmonitor einfach mal dauerhaft laufen lassen, und sobald das Gerödel losgeht, kann man nachsehen.
Von Sysinternals gibt's den Prozess-Monitor. Aber der RM müsst dafür auch genügen. Wenn du's genau wissen möchtest, kann ich sehr die WPT (Windows Performance Tools) empfehlen. Ist aber eher für Profis.
Wenn eine Festplatte rattert, ist sie bald hinüber.
Ich glaub aber der Fragesteller meint "das gesunde Rattern". Also das halt irgendwas beschrieben wird.
Genau. Alle machen Sonntags mindestens ein inkrementelles Backup - schon wegen der vielen Malware, die man sich montags bis freitags installiert, weil man auf "sexyhexe.jpg" klickt und das dann eine EXE ist, deren Dateiname LefttoRightOverride benutzt.
Ja vor allem bei der Platte meint man beinahe, eine Saturn 5 Rakete startet neben dir. Ich sag dir, dies ist die erste und lauteste Platte, die ich bis jetzt in meinen 25 Jahren Computerleben so erlebt habe. Dafür ist sie aber auch eines der schnellsten Platten auf dem Markt, was es dann wieder halwegs rechtfertigt.
Die sind mit allen möglichen Tools ausgelesen, die es so gibt, im grünen Bereich. Hatte auch bis dato keine Probleme mit ihr.
CrystalDiskInfo?
Ja dann sollte sie zumindest momentan noch okay sein. Ist auch eine NAS Festplatte, da ist Lautstärke zweitrangig ;).
Wahrscheinlich benutzt irgendein Programm sie. Oder wie wird warum auch immer dauerhaft geindext😂
Gehe von ersteres aus, da der Index Dienst/Windows Search komplett deaktiviert ist. Hab auch nochmals nachgeschaut, weil nach einem Inplace Upgrade Windows das gerne wieder umstellt ..
Sobald ich das machen möchte, hört das sofort auf, das ist das nervige daran. Von Microsoft Sysinternals gibt es so ein Tool, wo man auch die im Idle aufgenommenen Dienste alles überwachen kann aber ich weiß nicht mehr wie das heißt. Irgendwas mit "...." Monitor