HDD oder SSD als Sicherung?
Meine Nvme SSD im PC geht langsam in die Jahre und meine WD 8TB Platte für Backups ist auch schon 7 Jahre alt.
Ich möchte nun mehrere HDDs oder SSDs kaufen und meine wichtigen Daten über meinem Nas sichern.
Die Frage ist ob SSDs mittlerweile zuverlässig sind oder HDDs doch deutlich sicherer sind. Ich brauche nicht viel speicher. Mehrere 2tb Festplatten sollten ausreichen.
Danke
6 Antworten
SSDs sind keine Offline-Backup-Medien. Die bei längerer Nichtnutzung kann es dazu kommen, dass die Daten verloren gehen. Im Prinzip sind Daten auf der SSD ja Ladespannungen in Speicherzellen mit 2 (SLC), 4 (MLC), 8 (TLC) oder gar 16 (QLC) verschiedenen Zuständen. Je höher die Zustandsdichte, desto wahrscheinlicher ist es, dass ein leichter Ladungsverlust in den Zellen zu gekippten Bits führt.
Teilweise redet man nur von einem halben Jahr, effektiv muss ich aber sagen, dass ich zuletzt noch mal USB-Sticks geprüft habe (ebenfalls Flash-Speicher und somit theoretisch betroffen), die teilweise Jahre rumgelegen haben. War kein Thema, aber das ist Glücksspiel. Faktisch muss aber auf jede belegte Speicherzelle zumindest ab und zu mal lesend zugegriffen werden.
Wenn die Laufwerke "Online" sind, sprich in einem NAS und regelmäßig genutzt (und sei es nur mal gescannt) werden, sind SSDs besser, weil der Nachteil dann nicht zutrifft und sie keiner mechanischen Abnutzung unterliegen. Für "Offline", also "Drauf spielen und in den Schrank legen" definitiv eine HDD. HDDs sind zudem gerade bei höheren Kapazitäten deutlich günstiger.
SSD macht meistens nur wegen Geschwindigkeit sinn (vorallem wenn man irgendwelche Programme oder Spiele damit betreiben möchte wo man schnellere Ladezeit braucht). Aber wenn es sich nur um Text, Video, Audio, Text Dokumente, Fotos dann macht SSD nicht viel Sinn sondern eher nur HDD.
Und was die Lebensdauer angeht, hängt davon ab wie oft man Datei schreiben möchte. Denn SSDs haben eher begränzte Schreibzyklen. Für viel Datei herum kopieren wäre HDD besser geeignet, vorallem wenn man mehr Speicherplatz für wenig Geld haben möchte.
Aber aus meine erfahrung habe ich auf mein Rechner mit SSD locker 5 Jahre lang intensiv genutzt, der Speicherplatz war auch ständig voll. Und gerade wenn man Programme startet werden der gerne mal oft als Temp Datei auf SSD geschrieben. Nach 5 Jahre nutzung ist SSD immer noch nicht ausgefallen und funktionierte immer noch wie am ersten Tag.
Ok vielen dank für deine Feedback. Diese Fehlerlücke zwischen "begrenzt" und "begränzt" wurde bei mir geschlossen und werde dass nächste mal Bescheid wissen.
Und nun ist es "das nächste Mal", schluchz! Aber trotzdem wein gutes neues Jahr!
Hallo,
für BackUps empfehle ich noch immer HDDs. Die sind für das eher gemacht. SSDs sind nun mittlerweile wirklich zuverlässig, belastbar und günstig, doch haben noch immer einen grossen Nachteil. Nach einer gewissen Zeit ohne Stromzufuhr sind die Daten darauf weg. Und das ist für eine BackUp Lösung natürlich nicht ideal.
LG
Für längere Datenspeicherung würde ich keinesfalls SSD verwenden. Die Teile sind inzwischen sehr ausgereift und gut, aber die Speicherung erfolgt elektrisch / elektronisch. Bedeutet für mich: wenn da lange keine Spannung anliegt, dann werden die Daten irgendwann verschwinden.
Bei HDD ist die Speicherung zumindest magnetisch - das dürfte viel länger ohne Strom durchhalten - bedeutet: unempfindlicher, aber nicht unzerstörbar.
Am Ende stehen für mich optische Speichermedien.
Bedeutet: Lieber HDD.
Hat weniger mit Sicherheit zu tun als Preis pro Gigabyte. Selbst wenn SSD Preise mittlerweile um einiges gesunken sind, sind sie immer noch wesentlich teurere als eine HDD. Wenn du es nur als Backup nutzt ist das mehr was du für SSDs bezahlst wenig sinnvoll und eine HDD die bessere Anschaffung. Was Datensicherheit angeht kannst du sowohl SSD als auch HDD benutzen, allerdings ist bei Fehlern eine HDD einfacher für eine Datenrettung als eine SSD.
Du bist Community-Experte, also schreib bitte "begrenzt" statt "begränzt" und "auf meinem Rechner" statt "auf mein Rechner"usw. - so viel Expertise musst Du bei Deinen Antworten haben, denke ich.