Warum mussten Dienstmädchen früher eine weiße Haube und eine weiße Schürze tragen, und wird heute noch Arbeitskleidung von Haushalts- oder Putzhilfen gefordert?
12 Stimmen
9 Antworten
Diese Schürzen dien(t)en auch der Schutzfunktion, Kleidung hat man ja früher nicht täglich gewaschen, und die weißen Sachen konnte man Kochen (bei 95˚C).
Die Hauben waren dazu da, dass die Haare nicht herumflogen, oder gar ins Essen fielen.
P.S.
Beim Essen zubereiten ziehe ich auch öfters eine Schürze an. Gibt weniger (Fett-)Flecken auf den T-Shirts und so.
Hier eine Abstimmung zu fordern macht in meinen Augen keinen Sinn!
Sinn macht, zu hinterfragen, WARUM früher Arbeitskleidung getragen wurde und heute evt. nicht. Bzw. einen Vergleich aufzustellen, was heute ist.
Früher gab es keine Waschmaschinen, ich habe mir nicht täglich ne neue Jeans angezogen. Waschen war harte körperliche Arbeit, die viel Zeit erforderte.
Daher ging man sorgsam mit seiner Kleidung um. Sie war teuer, die Pflege aufwändig. Also trug man entsprechende Arbeitskleidung. Nicht nur Hauspersonal trug Schürzen. Auch viele andere Berufe, teilweise ist es heute noch so. Ab und zu haben Verkäufer Schürzen um, auch Gärtner.
Ich trage heute selber Arbeitskleidung, ist aus hygienischen Gründen Vorschrift, damit das Essen, das ich koche, nicht verunreinigt wird.
Außerdem möchte ich mir nicht meine privaten Klamotten einsauen.
Hauspersonal ist zudem ein fast veralteter Begriff. Es gibt gehobene Haushalte, die viel Geld haben und noch Hauspersonal beschäftigen. Zum sauber machen, kochen, Gärtner usw. Einige tragen vielleicht wirklich noch das altmodische Spitzenschürzchen, ich kann es mir aber kaum noch vorstellen, außer vielleicht im Palast der Queen.
Arbeitskleidung dient auch der Erkennung. Im Hotel weiß ich sofort: ah, ein Mitarbeiter, ebenso im Restaurant.
Und ja, eine Schürze ist bei der Hausarbeit praktisch. Ich koche zu Hause nicht immer mit Schürze, aber oft. Ich möchte eben nicht mit Tomatensoße vollgespritzt werden!
Auch Hauben müssen in einigen Berufen getragen werden. Niemand möchte Haare in seinem Essen! Aber zum putzen? Da muss ich schon in hochsensiblen Bereichen reinigen, damit ich eine Haube brauche. Nämlich um meine Haare daran zu hindern, auf Boden oder anderes zu fallen.
Ja und meiner Meinung nach richtiger, als deine Antwort. Eine Schürze oder ähnlich hat nichts mit dem Status oder mit Geld zu tun.
Wir sollten in dieser Frage trennen in Privathaushalt und fremden Haushalt. Zuhause kann doch jede(r) anziehen, was gefällt. Ich denke aber, wenn eine Haushaltshilfe / Hauswirtschafter/in eingestellt wird, verlangt der AG ganz sicher einen Dresscode: zum Putzen und Essenkochen von mir aus eine Kittelschürze, zum Servieren das Spitzenschürzchen mit langer großer Schleife und für die übrigen Tätigkeiten wie Bettenmachen, Staubwischen usw. eine Trägerschürze. Diese Berufskleidung vermittelt so einen sauberen Eindruck!
Früher war Kleidung mehr sozialer Status als heute jeder wusste sofort das ist Personal und kein Familienmitglied.
Eine Schürze ist schon recht praktisch bei bestimmten Arbeiten, wegen dem Dreck und so.
Und es gibt auch heute noch Hausangestellte die bestimmte Kleidung tragen müssen/sollen
Das genau meine ich in meinem obigen Beitrag. Der AG bezahlt, also kann er auch Kleidung (z.B. Rock, Bluse, Schürze) vorschreiben. Jeans gehen da gar nicht. . . Meine Büro-Mitarbeiterin hat sich auch entsprechend umzukleiden, ich gebe ihr ja auch Bekleidungsgeld. Was sie privat trägt geht mich nix an.
Ich bedaure es sehr, dass das Tragen von Schürzen im Haushalt immer weniger zu sehen ist. Auch gibt es kaum noch Geschäfte, wo man Schürzen kaufen kann.
Früher war die übliche Haushaltsschürze Bestandteil von jedem Haushalt. Und war es so schlimm?
Früher gab es in jedem großen Kaufhaus eine Abteilung für Berufkleidung/Schürzen und Kittel... wo man sehr viele Sachen anschauen, anprobieren und kaufen konnte.
Leider alles Vergangenheit.
lg
Sehr ausführlich!