Hättet Ihr mal Lust, in einen Club zu gehen, wo es einen Dresscode gibt?
Sowas gibt es heute kaum noch, aber früher war das fast überall so.
Männer durften damals keine Sandalen, kurze Hosen oder Tanktops tragen. Oft war sogar ein Hemd oder Poloshirt vorgeschrieben. Und die Schuhe mussten sehr ordentlich und sauber sein.
13 Stimmen
7 Antworten
Ja, fände das super, komm aber eh noch nicht rein. 🙈
Ich versuch mich schon ein bisschen eleganter zu kleiden, aber will halt auch nicht overdressed oder so sein. 🙄
Overdressed gibt es nicht. Man kann gar nicht schick genug gekleidet sein.
Es gibt doch einen Drescode. Hier in Berlin ist das generell schwarz, im Sommer sind die Mädels teilweise sehr sexy angezogen, wie knappe Hotpants, Badeanzug, hohe Stiefel, eben alles in schwarz.
Die Warteschlange vor dem Berghain in Berlin nenne ich immer den schwarzen Block 😜
So wie es in den 1980er war, also wie in der TV Serie Miami Vice, das ist schon lange vorbei und ist mir persönlich zu dekadent/konservativ.
Ganz in schwarz? Grauenhaft. Nackte Weiber kann man auch am Strand sehen. Dazu braucht man kein teures Berghain. Sicher laufen die Männer da noch schluderiger rum als am Strand... Alberne Bermuda, Tattoo auf der Wade. Wer will so ein stilloses Outfit sehen? Da kann man gleich kostenlos am Strand feiern.
Teuer ist das Berghain nicht, eher die Schwierigkeit rein zu kommen. Ich komme nicht rein, zu alt. Bermuda Short habe ich da noch nicht gesehen, aber schwarze Leggings oder ein enger Latexshort beim Mann. Berliner Club halt, nicht Tanzlokal.
In gewissen Clubs ist der Dresscode z.B. für Frauen Dessous und High Heels
Es ist wesentlich cooler, mit schicker Kleidung in einen Club zu gehen in dem es keinen Dresscode gibt. Das macht wesentlich mehr her und wird positiv aufgenommen.
Oft ist es leider viel zu warm, damit die Mädels in dünnen, kurzen und schulterfreien Kleidern nicht frieren.
Etwas schönes anziehen, macht dann überhaupt keinen Spass.
Gibts ja leider nirgendwo mehr.
Deswegen auch das Club-sterben.
Ohne Dresscode kann man auch gleich auf der Straße feiern. Ist wenigstens günstig und man muss nicht 15 € für ein Getränk bezahlen.
Gibts heutzutage eh nicht mehr. Leider. Das war früher mal. Wer macht sich noch schick in Zeiten wie diesen?