7 Antworten
Und mir passt es so. Wenn ich Rechtshänderin bin und mit dem Messer etwas schneiden muss, geht es besser, wenn ich es in der rechten Hand habe. Linkshänder würden sich wahrscheinlich anders leichter tun.
Aber wir leben ja in einer Demokratie, du kannst es auch einfach in die linke Hand nehmen.
Die Zeiten. in denen Linkshänder benachteiligt wurden, dürften wohl endlich vorbei sein.
Als ich Grundschüler (Volksschüler) war, hat man Linkshänder dazu gezwungen, mit der rechten Hand zu schreiben.
Das gibt es heute zum Glück nicht mehr.
Und daß Linkshänder wie Rechtshänder essen müssen, gibt es doch auch nicht mehr.
Man muß nicht.
Und ich halte das auch nicht für eine Frage der Kultur.
Die Mehrheit der Menschen sind Rechtshänder.
Deswegen wird zum Beispiel bei Bewirtung das Besteck aus Gründen der Wahrscheinlichkeit für Rechtshänder bereit gelegt. Als eine Art "Werkseinstellung"
Linkshänder müssen daran dann nur die "Einstellung" ändern.
Ein Verstoß gegen Kultur ist das nicht.
Ich bin zwar Linkshänder aber es wurde mir wohl so beigebracht, im Restaurant wird es schon vorher so hingelegt und die Gabel ist ja auch das, was man die meiste Zeit benutzt, also mache ich es aus Gewohnheit auch so. Wenn ich Probleme mit dem Schneiden hätte würde ich wechseln
Im europäischen Raum sind die meisten Menschen Rechtshänder und können deshalb das Messer mit der rechten Hand besser kontrollieren. Die Gabel hält beim Schneidevorgang ja meist das Essen nur fest.
Ich bin rechtshänder und halte aber die Gabel mit rechts statt das Messer. Ich hab für mich persönlich besseren halt mit der rechten Hand.
Ja, die Linkshänder werden benachteiligt