Warum muss man immer das Brot in Scheiben schneiden, wenn man es doch einfach als Ganzes essen könnte?
Warum schneidet man das Brot, wenn man es doch einfach am Stück essen kann? Das spart doch Zeit und man spart sich auch das Schneiden.
9 Antworten
Hey,
du hast prinzipiell recht, man könnte das Brot auch einfach am Stück essen, und das spart tatsächlich Zeit und das Schneiden. Der Grund, warum Brot oft in Scheiben geschnitten wird, hat aber mehrere praktische Vorteile. Erstens ist es einfacher, gleichmäßige Portionen zu bekommen, wenn man das Brot in Scheiben schneidet, besonders wenn man es teilen möchte oder wenn man nur eine kleine Menge auf einmal essen will. Zweitens sorgt das Schneiden des Brotes dafür, dass die Kruste und das Innere besser verteilt sind, und das kann das Esserlebnis verändern – manche bevorzugen die weicheren, inneren Stücke, während andere die Kruste lieben. Und schließlich bleibt das Brot durch das Schneiden oft länger frisch, weil man nicht das ganze Laib auf einmal anbricht und der Rest möglicherweise schneller austrocknen würde. Im Grunde auch einfach eine kulturelle Sache.
Gruß
Wenn Du allein lebst, kannst Du das handhaben wie Du willst. Klar. Da beißt Du so viel ab, wie Du hungrig bist. Wichtig ist, dass Du dazu ein wenig Margarine zu Dir nimmst.
Wenn Du mit mehreren Leuten das Brot teilst, dann sind Scheiben sinnvoll. Denn sie sind hygienisch und gut portioniert. Da sollte nicht jeder einfach da weiter abbeißen, wo der andere aufgehört hat.
Ach - da fällt mir noch ein, dass in Deinem Speichel Bakterien sind. Diese sind nicht gerade gut, um das Brot hygienisch zu erhalten. Vielleicht solltest Du also doch nicht ständig weiterbeißen.
😂😂😂
Ich stelle mir gerade vor, wie du in einen Brotlaib beisst und ihn dann an den Nächsten weiterreichst....Je nachdem wer dann dran ist, will kein anderer mehr da reinbeissen 🤢
Und ich überlege, wie weit du deinen Mund aufbekommst, um von so einem Zweipfünder abbeissen zu können- kannst du vielleicht deinen Unterkiefer aushängen wie eine Schlange? 🤔
Und, beim abbeissen bringst du eine Menge Keime aus deinem Mund aufs Brot, sodass der Rest ganz schnell beginnt zu schimmeln.
Früher brach man das Brot in Stücke, daher kommt auch der Ausdruck, "mit Jemandem das Brot brechen"- eine gemeinsame Mahlzeit zu sich nehmen, teilen...mit Jemandem, mit dem man das Brot gebrochen hat, fing man keinen Streit/keinen Krieg an.
Weil es anstrengender ist, abzubeißen und man es schlecht belegen und teilen kann
ja, das geht
ein ganzes Brot, dazu eine Stange Wurst,
und immer abwechselnd abbeissen