Warum muss man für die Motorkühlung das richtige Kühlmittel verwenden?

3 Antworten

Wasser und Frostschutz 50:50 %  bei Neufüllung bei nachfüllen erst Frostschutz messen ob da Wasser oder Frostschutz rein darf den zu viel davon ist auch nicht gut .

Da übrigens Wasser so eine besonders gute Fähigkeit zum Wärmetransport hat, ist dieser bei sehr viel Frostschutz deutlich geringer, wodurch das Kühlsystem in der kalten Nacht nicht nur einfrieren, sondern beim Fahren mit besonderer Belastung auch überhitzen kann. Hier setzt man mehr Geld ein, um sich zwei Nachteile gleichzeitig einzukaufen. 

Unterscheidung der Farben bei Produkten der Firma Eurolub:

Kühlerschutz D-40 Super (Farbe Lila) ist mit einem speziellen „Silicum-Additiv-Paket“ für moderne Motoren wie z. B. für Audi, Bentley, Bugatti, Lamborghini, Seat, Skoda und VW entwickelt worden.

Kühlerschutz DD-40 (Farbe Rot-Lila) ist ein Kühlerschutzmittel auf Basis von Ethylenglykol und Glycerin, dessen Schutzpaket aus organischen Komponenten und einer Silizium-Komponente besteht. Dieser Kühlerschutz ist ausschließlich für Volkswagen (G 13 Norm) entwickelt worden.

Kühlerschutz D 48 Extra (Farbe Grünblau) ist silikathaltig. Dieser Kühlerschutz ist z. B. für Motoren von Fendt, Deutz, MAN, MTU, Perkins, ATLAS, BMW, Audi und Opel - um nur einige zu nennen sowie auch für Aluminiummotoren geeignet

Kühlerschutz D 30 (Farbe Rot-Lila) ist ein silikatfreier Kühlerschutz und z. B. für Porsche Carrera ab MJ 98, Boxster, Cayman, Cayenne, Nissan oder DAF geeignet.

Kühlerschutz ANF (Farbe Blau) ist silikathaltig und auch für Aluminiummotoren geeignet. Er ist der billigste, aber auch meist verkaufte Kühlerschutz am Markt, hat aber keine Zulassungen. Der D-48 Extra Kühlerschutz hat sehr ähnliche Eigenschaften wie der ANF Kühlerschutz, nur mit viel besserer Qualität und Zulassungen.

Unterscheidung Farben bei Produkten der Firma BASF - Glysantin®:

Kühlerschutz G 48 (Farbe Grün) steht für silikathaltigen Kühlerschutz und ist für viele Fahrzeuge wie z. B. BMW, Mercedes, Audi, Volvo, Opel usw. zugelassen.

Kühlerschutz G 05 (Farbe Gelb) ist ebenfalls silikathaltig und besonders für Graugussmotoren geeignet.

Kühlerschutz G 30 (Farbe Rotviolett) ist ein silikatfreier Kühlerfrostschutz, der auch für Aluminiummotoren wie z. B. Chevrolet, Citroen, Honda und Hyundai geeignet ist.

Kühlerschutz G 40 (Farbe Rotviolett) ist mit einem speziellen „Silicum-Additiv-Paket“ für moderne Motoren entwickelt worden.

Kühlerschutz G 33 (Farbe Blaugrün) ist silikatfrei und hat die Zulassung für die französischen Marken Peugeot und Citroen.

Kühlerschutz G 34 (Farbe Orange) ist silikatfrei und wurde speziell für General Motors und Opel entwickelt.

Ausnahmen bestätigen aber die Regel. Grundsätzlich bitte immer bei allen Kühlerfrostschutzmitteln die Herstellervorschriften beachten!!!

Das Kühlerschutzkonzentrat muss immer mit sauberem, klarem und weichem Wasser, das nicht zu viele Mineralien enthält, verdünnt werden.  Hierbei entfällt dann die Beachtung der Wasserhärte. Eine Mischtabelle für die jeweils optimale Mischung kann der entsprechenden Produktinformation entnommen werden.

Insbesondere darf nur Kühlerschutz in gleicher Qualität vermischt werden, da sich ansonsten die Additivpakete gegenseitig in ihrer Wirkung behindern und ein deutlich schlechterer Schutz für den Motor und das Kühlsystem besteht. Im ungünstigsten Fall kann es sogar zu einer nachhaltigen Schädigung von Motor und Wasserkühlung kommen.


Beim wassergekühltem Pkw reicht normales Wasser, das im Winter mit "Antifrostmittel" gemischt wird (werden sollte), das ist nicht kompliziert.



canvatantr 
Beitragsersteller
 27.02.2017, 10:54

Danke für die Antwort das weiß ich schon,was ich nicht verstehe ist, warum es unterschiedliche Kühlmitteln es gibt?ich brauche so zusagen eine fachliche Antwort Danke.

0

Den Kühlmittel ist Wasser. Das ist in allen PKW das Gleiche.

Gemischt wird den Kühlmittel mit einem Frostschutz, der gleichzeitig ein Rostschutz ist und daher immer, also auch im Sommer, benötigt wird.

Unterschiedliche Frostschutzmittel gibt es, weil Motoren aus unterschiedlichen Materialien bestehen, z.B. Alu, Guss, oder anderen Legierungen. Damit die nicht angegriffen werden, muss sich der Frostschutz mit diesen Materialien vertragen.