Warum löst sich CaSO4 besser in Schwefelsäure als BaSO4?
Hallo zusammen,
meine Frage ist, warum sich CaSO4 besser in Schwefelsäure löst als BaSO4. Mir wurde gesagt, dass es etwas mit dem HSAB-Konzept zu tun hat, allerdings weiß ich nicht, wie man dieses darauf anwendet. Wäre nett, wenn mir das jemand erklären könnte :)
1 Antwort
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Chemie
BaSO₄ ist einfach viel schwerer löslich, da reicht auch die geringe Konzentration an Sulfationen im stark Sauren, um einen Niederschlag zu erhalten oder die Lösung zu verhindern. CaSO₄ ist zwar auch nicht grad leicht löslich, aber 2,4 g/l ist auch nicht extrem wenig.
Einen Zusammenhang mit dem HSAB-Konzept sehe ich da nicht. Es wäre eher die Frage zu klären, warum die Löslichkeit der Sulfate vom Mg zum Ba abnimmt. Da geht um die Bilanz von Gitter- und Hydratisierungsenergien.