Warum liest man in der Schule langweilige Lektüren?

8 Antworten

Ich schätze, weil viele Lehrer sich nicht trauen etwas Neues auszuprobieren. Die haben diese Bücher selbst gelesen und sie für gut befunden.

Ich hatte bisher bezüglich der Schullektüren Glück.

In der 6. Klasse haben wir 'Der kleine Hobbit' gelesen. Hat mir nicht soo gut gefallen, war aber okay.

In der 7. Klasse haben wir 'Ich knall euch ab' von Morton Rhue gelesen. Das hat mir gefallen.

In der 8. Klasse haben wir 'Nichts' von Janne Teller gelesen, was mir auch gut gefallen hat.

Und jetzt in der 9. Klasse lesen wir 'Der Besuch der alten Dame' von Dürrenmatt. Das ist etwas klassischer, aber ganz okay.

Vom Schimmelreiter blieb ich bisher verschont, die Nachbarklasse dafür nicht.


Alvinay 
Beitragsersteller
 13.12.2020, 11:28

Uff in dich lese sowas wie "Der gelbe Vogel", "Der Schimmelreiter" oder "Krabat" (letzteres war OK aber hätte trotzdem lieber sowas wie "Die Tribute von Panem" gelesen.

0

Weil "ewig Moderne" vom "ewig Gestrigen" schwärmen. Ich finde man sollte Schüler auf das Morgen vorbereiten und nicht in der Vergangenheit rumkramen. Sie werden dadurch sicher keine schlechteren Menschen. Die "Erziehung" sollte man den Eltern überlassen.


Alvinay 
Beitragsersteller
 15.12.2020, 13:50

Ja, man ist stolz auf Dinge die 200Jahre her sind, das ist wie wenn ein alter Krieger von seinen Heldentaten als Junge erzählt,mag zwar schön und gut sein aber es ändert nichts an der aktuellen Situation.

0

Dein Eindruck kommt eben genau dadurch zustande, dass du kaum etwas verstehst, weil du die Wörter nicht kennst und dann auch die damaligen gesellschaftlichen Zustände nicht berücksichtigst. Was heute langweilig und normal ist, war in damaliger zeit ggf. ein Skandal.

In solchen Klassikern geht es um die Natur des Menschen und seine Konflikte. Und daran hat sich bis heute nur sehr wenig geändert.


Alvinay 
Beitragsersteller
 13.12.2020, 11:21

Im Deutschunterricht stehen Gesellschaftliche Probleme aber glaube ich nicht an erster Stelle, erstmal geht es mehr darum ein Buch zu verstehen, Charakterisierungen zu verfassen und uns dazu zu bringen überhaupt etwas zu lesen.

Für letzteres sind 200Jahre alte Bücher eher ungeeignet, ich habe bis jetzt wirklich keine Schullektüren fertig gelesen da sie alle so langweiligsind.

Und wenn man diese Lektüren wirklich wegen Gesellschaftlichen Problemen usw. liest gibt es auch dafür denke ich interessantere Bücher.

0
Slarti  13.12.2020, 11:22
@Alvinay

Ja, es sieht so aus, als wäre Literatur an dich verschwendet. Lebe mit der Langeweile. Nach der Schule musst du sowas ja nicht mehr lesen.

0
NackterGerd  13.12.2020, 13:13
@Alvinay

Zum.einen bezweifle ich dass ihr 200j alte Bücher habt.

Zum einen geht es ja nicht darum irgend ein Comic-Buch zu lesen, das könnt ihr in der Freizeit tun, sondern darum die Deutschen Klassiker kennenzulernen.

Und die Entwicklung der Deutschen Sprache

0
Alvinay 
Beitragsersteller
 15.12.2020, 13:46
@NackterGerd

Der Schimmelreiter ist 1888 erschienen, ja, keine 200Jahre aber so einen großen Unterschied macht das ja auch nicht.

Sicherlich geht es nicht darum nur ein Buch zu lesen, ich nehme aber auch wahr das es mehr darum geht Charakterisierungen zu schreiben und den Text zu verstehen. So etwas kann man an jedem Buch üben.

Falls es darum gehen sollte die Deutsche Literatur und ihren Wandel zu verstehen, bringt mir halt nix, juckt mich nicht aber ok, sieht man halt wieder was für ne scheiße auf dem Lehrplan steht.

0
NackterGerd  15.12.2020, 20:08
@Alvinay

Andere Interesieren Chemie nicht oder Musik.

Wieder Andere haben kein Interesse an Mathematik

Mir wäre es egal gewesen welches Buch (es sei denn ein Technik Buch 🤣)

Mich hatten alle nicht interessiert

In der Schule geht es aber nicht darum was DICH interessiert.

Es geht darum dir Allemeinbildung beizubringen

Den Lehrplan kannst du dir nicht aussuchen

Dafür hättest du die Waldorf Schule besuchen müssen.🤣😂

0

zugegeben der Schimmelreiter ist wirklich langweilig. Aber im Allgemeinem gibt es in der Periode deutscher Literatur durchaus gute Werke.

So aber davon mal abgesehen. Natürlich kommen da andere Worte vor, einen Spracheverändert sich nun mal. Das ist aber nicht der Punkt warum ihr die Bücher lesen sollt. Es geht um den Zeitgeist der Aufklärung. Und wenn Schüler diesen verinnerlichen würden, wäre das ein Fortschritt selbst in unserer Zeit.


Alvinay 
Beitragsersteller
 13.12.2020, 11:26

Das "wenn" ist da halt entscheidend. Wenn niemand diese Bücher fertig liest, da sie ziemlich langweilig sind wird das wohl nie passieren.

0
yamat501  13.12.2020, 11:29
@Alvinay

Dann lies sie fertig. Durchbeißen wirst du dich noch sehr oft im Leben müssen.

Ich musste während meines Studium noch weit ältere Bücher lesen (teils mehrere Tausend Jahre alt) da hatte ich Anfangs auch keinen Bock drauf. Aber wenn man sie erst einmal ließt stellt man fest ach so übel sind die dann doch nicht

0
Alvinay 
Beitragsersteller
 13.12.2020, 11:37
@yamat501

Nein, habe ich noch nie, bis jetzt haben immer die Inhaltsangaben gereicht um mindestens eine 3 zu bekommen.

0
yamat501  13.12.2020, 11:38
@Alvinay

Tja da sieht man dann dass du die Aufklärung und ihre Ideale nicht verstanden hast. Ein Schiller, ein Goethe oder ein Kant hätten nie gesagt es reicht für eine 3 - deren Ziel wäre die Entfaltung des Geistes gewesen unabhängig der Benotung wollten sie neues Wissen erwerben und teilen - eine Einstellung wie deine wäre für sie eines Menschen unwürdig

0
Alvinay 
Beitragsersteller
 13.12.2020, 11:42
@yamat501

Mein Fokus liegt halt nicht auf Deutsch und es interessiert mich halt auch gar nicht was in den Büchern geschrieben steht. Wenn ich ein Buch lese dann aus Spaß, weil mir die Geschichte gefällt. Nicht um neues Wissen zu erlangen und Wörter zu kennen die heute niemand mehr benutzt.

0
yamat501  13.12.2020, 11:47
@Alvinay

um zu beurteilen ob dir die Geschichte gefällt musst du erstmal das Buch lesen. Vorher kannst du das nicht bewerten.

Und ob du als Ziel hast neues Wissen dir zu erschließen spielt keine Rolle durch das Lesen geschieht das automatisch egal welches Buch du liest.

ALso kurz zusammen gefasst du kannst jetzt entweder weiter wie ein 3 jähriges Kind in der Bockphase mitm linken Fuß aufstampfen und schreien ich mach das aber nicht oder du kannst über deinen Schatten springen und dich wie ein Jugendlicher bald Erwachsener Mensch verhalten. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen

1

In der Schule kommt es darauf an, auch die klassischen Erzähler kennen zu lernen. Ich bin dankbar dafür, dass ich in meiner Schulzeit so langweiliges Zeug lesen musste, heute liebe ich es und kann die Lektüre geniessen.