Warum lassen sich meine IObit Produkte freischalten wenn ich meine Windows-Hosts Datei modifiziere?
Moin, Freunde der Guten Frage.
Kann mir jemand bitte näher erklären warum ich meine IObit Produkte erst dann Aktivieren kann wenn ich meine Windows Hosts-Datei unter: C:\Windows\System32\Drivers\etc mit folgenden Einträgen
127.0.0.1 idb.iobit.com 127.0.0.1 asc55.iobit.com 127.0.0.1 is360.iobit.com 127.0.0.1 asc.iobit.com 127.0.0.1 pf.iobit.com 127.0.0.1 iunins.iobit.com 127.0.0.1 sd.iobit.com
modifiziert hab? Denn wie auf Bild 1 zu sehen ist kommt halt die Fehlermeldung dass keine Verbindung zum Aktivierungsserver hergestellt werden kann! Und auf Bild 2 sieht mann dass das Programm aber dann doch aktiviert wurde! Und warum lassen sich meine Produkte nur auf diesem Wege aktivieren? Ja, ich weiß: ich bin Dumm was diese Bereiche betrifft! Ich weiß zwar was ich tun muss um mein Ziel zu erreichen, aber warum es so ist, ist mir bis heute Schleierhaft! Ich wäre euch für nützliche Antworten dankbar.
Beste Grüße an alle die mir Antworten,
Lisa


3 Antworten
Also im Detail kann ich Dir die Frage nicht beantworten insbesondere auch deshalb nicht, weil ich das Lizenzmodell nicht kenne.
Aber ich kann Dir sagen, was Du mit diesen Einträgen in der host-Datei machst und daraus schließen, dass Du den Lizenzserver auf dem lokalen Rechner installiert hast.
Das Ganze dient dazu, dass nur der die Software nutzen / aktivieren kann, der dafür bezahlt hat. Das realisiert man dadurch, dass es ein zentrale Instanz (Lizenzserver) gibt, der 'weiß' wer welche Software benutzen kann.
Da gibt es jetzt verschiedene Modelle z.B. über die reine Anzahl gleichzeitig verwendeter Lizenzen bis hin zu personalisierten Lizenzen.
Diese 'Server' habe wohl standardmäßig Namen wie 'idb.iobit.com' usw.
Wenn der Hersteller jetzt Einzelplatz-Lizenzen (Ohne zentrale Instanz) nach dem selben Schema vergeben will, dann muss der Nutzer den Server und die Anwendungssoftware auf dem selben Rechner installieren.
Beim Starten würde das Anwendungsprogramm aber dann den Server überall, nur nicht auf der lokalen Maschine suchen. ;-)
Das 'Suchen' ist in Windows auf verschieden Arten implementiert.
Wenn Windows einen Rechner/Rechnernamen sucht, dann schaut Windows zunächst in die angesprochen Datei.
Mit der Zeile
127.0.0.1 idb.iobit.com
weißt Du Windows nun an, den Server 'idb.iobit.com' zunächst auf der IP-Adresse 127.0.0.1 zu suchen. Und das ist praktischerweise die 'eigene' IP-Adresse. (Das ist bei allen Windows-Varianten so).
Ist das wirklich der vom Hersteller vorgeschlagenen Weg ?
Weil normalerweise benutzt ein lokaler Server andere Wege ...
Ein solches Vorgehen kenne ich nur von gecrackter Software. Hier wird der online check unterbunden, damit eine illegal verbreitete Lizenz nicht gesperrt werden kann.
Mir ist es egal ob gecrackt oder nicht.
Das ist aber eine recht kurzsichtige Sichtweise, weil Du Dich dabei strafbar machst. Und das wegen 30 Euro ...
Was passieren kann:
Entgeltpflichtige Software 'telefoniert' gerne mal nach Hause um z.B. nach Updates zu fragen. Dazu meldet sich die Software per Internet mit Versions- und Seriennummer beim Herstellerserver an.
Wenn dieser jetzt feststellt, dass diese Seriennummer mehrfach verwendet wird/wurde, dann ist es ein leichtes über die IP-Adresse der Anfrage den Inhaber des Internet-Anschlusses herauszubekommen und dem eine kostenpflichtige Unterlassungserklärung zukommen zu lassen. Wem gehört Dein Internet-Anschluss ?
Was sagt derjenige, wenn er eine 3 stellige Kostennotiz vom Anwalt bekommt ?
Es gibt nämlich Kanzleien, die genau mit solchen 'unbedarften' Nutzern ihre Brötchen verdienen.
Anpassen der Host Datei im Verbund mit Software Aktivierung kann meist nur auf keine legale erworbene Lizenz hindeuten, also gecrackte Version..
Warum zum Geier macht man sowas? Ich mein die Programmierer wollen auch Brötchen verdienen.. Unverständlich sowas - hoffentlich fängst du dir irgendwelche Viren ein, der den gesamten PC schrottet und du schön Asche blechen musst damit der repariert wird..
Warum wohl glaubst du greife ich zu Gecrackten Programmen? Ich bin doch nicht Blöd und Bleche auch nur einen Cent für diese Programme wenn ich sie auch Gratis bekommen kann!
Naja, ist schon sehr bitter das du Programme cracken musst.
Setz dich mal an die andere Seite, du hättest keine Lust mehr was zu programmieren wenn die Leute nicht zahlen aber das ganze Tool nutzen wollen...
Hmm, warum sollte ich? Wenn die Programmierer keine Lust mehr zum Programmieren haben, is es doch nicht mein Problem, oder?
Oh man, hoffnungsloser Fall..
Wenn man nicht bereit ist, etwas für eine Software zu zahlen dann such eine Freeware. Unmöglich - hoffentlich ist da ein Virus dabei der alles von dir zerlegt..
Ansonsten schreib mir n PN, dann schick ich dir einen...
Danke dir. Die Software hat mir mein Freund beschafft. Mir ist es egal ob gecrackt oder nicht. Hauptsache es funzt!