Warum können nicht alle Stoffe mit Doppelbindungen in ihren Molekülen farbig erscheinen?
Wäre sehr nett von euch, wenn ihr eine Antwort darauf hättet!
LG
1 Antwort
Nutzer, der sehr aktiv auf gutefrage ist
Weil nur wegen ein paar Doppelbindungen die Energiedifferenz zwischen HOMO und LUMO nicht unbedingt im Bereich der Wellenlängen des sichtbaren Lichts liegen muss.
Auf Verständlicher: bei einem (möglichst großen) delokalisierten pi-System ist relativ wenig Energie zur Anregung nötig, wodurch die Absorptionsmaxima im sichtbaren Wellenlängenbereich liegen. Bei nur ein paar "verstreuten" lokalisierten pi-Elektronenpaaren ist die Elektronendichte insgesamt geringer und es besteht kein zusammenhängendes pi-System, sodass der Stoff im kurzwelligeren und für das menschliche Auge nicht sichbar farbigen Bereich (z.b. UV) absorbiert.