Warum können manche Menschen anderen nicht in die Augen schauen oder den Augenkontakt nicht halten?

15 Antworten

Ich kann es auch nicht leiden, wenn ich so angestarrt werde oder mich jemand ständig anfässt, wenn ich demjenigen nicht wirklich nahe stehe. Das finde ich zb unhöflich. 

Keine Ahnung, warum. Wirkt vielleicht etwas aufdringlich und dominant. 


dieariane 
Beitragsersteller
 16.11.2017, 18:07

Ich meine nicht anstarren sondern während einem Gespräch ganz normal in die Augen schauen 

Marshadows  01.12.2020, 09:14
@Stellagog

Autismus: hohe Intelligenz, können anderen nicht in die Augen sehen, sind schlecht im Smalltalk, und so weiter(ich zum Beispiel^^)

LG,

Marshadows

Marshadows  13.12.2020, 17:32
@Niklas420624

ich kann außerdem nicht lügen, keinen Sarkasmus/Ironie verstehen und habe einen unterirdischen EQ. Nervt mich oft ;)

Niklas420624  16.12.2020, 07:59
@Marshadows

Ja verständlich, aber schon komisch das einen das nerven kann trod man das schon immer hat 💪 bin auch nicht sonderbar schlau, ich könnte wenn ich früher gewollt hätte aber leider musste ich den coolen raushängen lassen... Aber intelligenz kann man nicht mit Mathe und deutsch vergleichen das ist ja bullshit :) also sind wir vllt doch nicht so blöd wie es unser eq test weiß machen will

Nein, manche Leute mögen es wirklich nicht, weil sie es zu 'direkt' empfinden.

In manchen Kulturen gilt es auch als sehr unhöflich.

Und einen Kollegen hab ich(45), der guckt einen tatsächlich nie an, weil er extrem arrogant ist u d meint, etwas besseres zu sein (55, Ingenieur, da steht er eben weit über den meisten Leuten, muss man verstehen)

Wenn Menschen miteinander zu tun haben, geht das nur, wenn zwischen ihnen ein Mindestmaß an Kontakt entsteht.

Dieser Kontakt ist wichtig für das authentische soziale Miteinander und viele Therapeuten üben diese Kontaktfähigkeit mit ihren Klienten.

Ein guter Blickkontakt über die Augen sollte nie zu lange dauern, denn da wird er fordernd. Er sollte aber auch nicht zu kurz oder zu wenig sein, denn dann besteht die Kommunikation nur aus dem Abspulen alter Geschichten.

Authentischer Kontakt hat die Fähigkeit, den anderen zu verändern.

Und genau vor dieser Veränderung haben viele Menschen Angst und vermeiden jeden Kontakt, der über "Sozialgeräusche" wie "wie gehts" usw. hinaus geht.

Dauerhafter Augenkontakt länger als 3 Sekunden zwischen Menschen, die nicht miteinander in einer Beziehung stecken, wird üblicherweise als aggressives Verhalten und Eingriff in die eigene Komfortzone gewertet.


ScharldeGohl  16.11.2017, 17:45

genau diese Situation meine ich. Auch mit Leuten, mit denen man sich unterhält, darf man nicht längere Zeit in die Augen, sondern wechselt schon mal den Blick. Das ist völlig normal, alles andere wird unterbewusst als aggressiv gewertet. Also nicht aggressiv im Sinne von ich hau dir gleich aufs Maul, sondern im Sinne von kann unangenehm sein.

dieariane 
Beitragsersteller
 16.11.2017, 17:48
@ScharldeGohl

Aber gar nicht in die Augen schauen ist unhöflich und respektlos. Außerdem warum sollte Augenkontakt "unangenehm" sein???  Man schaut sich ja nur in die Augen 

ScharldeGohl  16.11.2017, 19:15

"... oder den Augenkontakt nicht halten".!

ScharldeGohl  16.11.2017, 17:59

Du fragst, warum manche den Blickkontakt nicht halten können, und das setzt voraus dass sie erst Mal Blickkontakt aufnehmen. Dann solltest du das auch so schreiben.

dieariane 
Beitragsersteller
 16.11.2017, 18:06
@ScharldeGohl

Ich habe doch geschrieben "warum können manche Menschen anderen nicht in die Augen schauen" 

dieariane 
Beitragsersteller
 16.11.2017, 17:44

icg meine nicht als fremder anstarren sondern wenn man sich gegenüber steht ind ganz normal unterhält

Ehrlich gesagt: Keine Ahnung. Ich selber kann selber meiner Familie nicht richtig in die Augen sehen. Irgendwie ist das total unangenehm für mich & ich schaue meistens automatisch einfach weg. Manchmal ohne es zu bemerken.


Niklas420624  13.12.2020, 06:33

Omg Gott!! Ich danke dir!!! IhC BIn NiChT DeR eInZiGe