Warum kann man nicht „ich fande“ sagen?

6 Antworten

Es ist nur insoweit nicht korrekt, als "fande" anders lautet als das Geräusch, über dessen akzeptanz sich die Mehrheit vereinbart hat:

finde, fand, fände, fondue (letzteres war ein Scherz)

Was ist „fanden“ (im Präsens)? Wenn es das Wort gäbe, dann kannst „ich fande“, „du fandest“, „er fandet“ usw. deklinieren. Für das Präteritum ist es falsch, weil es so nicht gebildet wird. Genauso ist „ich kommte“ falsch, weil das Präteritum „ich kam“ heißt.

Weil es diese Deklinationsform in der Deutschen Sprache nicht gibt.

Die Zeitformen sind: finden - fand - gefunden.

Und der Konjunktiv heißt: Ich fände.

Wozu soll das E gut sein?

Bei regelmäßigen Verben wird im Präteritum ein -TE angehängt. Bei unregelmäßigen mit Vokalverschiebung nicht.

  • ich hörte
  • ich sagte
  • ich wünschte
  • ich machte
  • ich sah
  • ich las
  • ich ging
  • ich fand
Woher ich das weiß:Berufserfahrung – ehemaliger Lehrer für Deutsch
Von Experte LottaKirsch bestätigt

Sagen kannst du das. Ist aber falsch.

Es heißt auch nicht "ich stande".