Warum ist Mariä Himmelfahrt nicht in ganz Deutschland ein Feiertag?
Bei uns in NRW ist es kein Feiertag und ich glaube in den meisten Bundesländern ist das auch so. Warum ist das so?
3 Antworten
Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Nutzer, der sehr aktiv auf gutefrage ist
Feiertage sind bis auf wenige Ausnahmen Ländersache. Auch wenn es heute religionsmäßig bunter durchmischt ist als früher, so sind in ehemaligen katholischen Gegenden mehr Feiertage zustande gekommen, als in evangelischen. Liegt aber auch daran, dass die evangelischen Christen weniger Feiertage haben als die katholischen.
Nutzer, der sehr aktiv auf gutefrage ist
Es ist nur in Augsburg ein Feiertag.
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Während in Oberbayern und Niederbayern in allen bayerischen Kommunen der 15. August ein gesetzlicher Feiertag ist, trifft das in Oberfranken und Mittelfranken für die meisten Gemeinden nicht zu. In fünf der acht bayerischen Großstädte ist „Mariä Himmelfahrt“ ein gesetzlicher Feiertag.
https://www.samerbergernachrichten.de/mariae-himmelfahrt-feiertag-in-1-704-bayerischen-gemeinden/
In den meisten Gemeinden der evangelisch geprägten Regierungsbezirke Ober- und Mittelfranken ist Mariä Himmelfahrt kein Feiertag. Hier sind nur 46,3 (Oberfranken) und 18,1 Prozent (Mittelfranken) der Gemeinden überwiegend katholisch.
Einen Feiertag gibt es beispielsweise in Bamberg, Neumarkt, Augsburg, Würzburg, Regensburg, Ingolstadt, Forchheim, Landshut und München.
Also wir im Saarland und in manchen Teilen von Bayern ist es ein Feiertag, da diese Teile sehr katholisch sind
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung