Warum ist man beim Hausaufgaben machen/ lernen so schnell abgelenkt?

So gehts mir beim Hausaufgaben machen  - (Schule, Psychologie, Hausaufgaben)

12 Antworten

Das hat was mit Prioritäten setzen können , Konzentration und Disziplin zu tun !

Und natürlich mit Ablenkbarkeit.

Das Phänomen ist bekannt - lässt sich aber durch oben genannte und entwickelte Fähigkeiten verändern oder zumindest reduzieren.

Alles Gute !

Am besten ist es, für das Hausaufgaben machen eine Strategie festzulegen. Sage Dir, jeden Tag mache ich für eine zum Voraus festgesetzte Zeit meine Hausaufgaben, beispielsweise immer am Abend eine Stunde. Wenn Du in Deine Hausaufgaben vertieft bist, ist es sehr wichtig, alle unnötigen Lärmquellen auszuschalten und Dich von niemandem ablenken zu lassen. Sage Dir weiter, wenn ich ganz konzentriert arbeiten kann, bin ich auch eher fertig und kann mich wieder meiner Freizeit widmen. Was es dazu braucht ist nichts weiter als einen festen Willen. Wenn Du also auf diese Weise dran gehst, wirst Du auch nie mehr in Versuchung kommen, Dich durch andere Dinge ablenken zu lassen.

Nevyr, ich bin schon gut Mitte 60 und glaube so , Dir etwas sagen zu können, was allerdings schmerzen wird. Vor ein paar hundert Jahren konnte die Bevölkerung weite Passagen aus der Bilbel auswendig. Da gab es ausser Arbeit auch keine Ablenkung. Je mehr die Möglichkeit zur Ablenkung steigt, desto schneller bist Du auch mit den Gedanken woanders. Ich unterstelle mal, daß Du die gängigen Sachen, wie Handy AUSmachen, Radio AUSmachen und Verabredungen nicht als das Wichtigste der Welt ansehen alles schon probiert hast. Glaub mir, wenn Du Dich bei dem Abgleiten der Gedanken erwischst, setz die Brille (so vorhanden) ab und knall Dir selbst eine Ohrfeige. Das sieht keiner und bleibt völlig Dein Geheimnis. Das hat bei mir in der Schule schon gewirkt, beim Rauchen aufhören, meinen Kindern (jetzt 30/35) hat das auch geholfen. Ich kanns nur empfehlen. Und bei den Hausaufgaben locker bleiben , das ist wichtig. Viel Erfolg.

Mir ging es da so manches Mal sehr ähnlich. Wenn wir am nächsten Tag eine Klassenarbeit geschrieben haben, habe ich mich oft in einem Buch eines anderen Faches "verirrt" und dieses war urplötzlich extremst spannend für mich... :)

Mein Tipp an Dich: Investiere einfach mal an einem Tag die doppelte Zeit für die Hausaufgaben. Zunächst machst Du die für diesen Tag fälligen und dann guckst Du Dir noch den Stoff an, der am nächsten Tag durchgenommen wird. Hin- und wieder läßt sich sowas ja abschätzen. Das wird dann zur Folge haben, dass Du in der Klasse viel besser interaktiv dabei sein wirst, denn Du hast Dich ja schon im Vorfeld mit dem kommenden Stoff involviert. Die Hausaufgaben werden Dir dann erheblich transparenter erscheinen und Du bist viel früher damit fertig. Die gewonnene Zeit investierst Du dann wieder für die Vorbereitungen des folgenden Tages... Ich wünsche Dir viel Erfolg ! :)