Lohnt es sich immer Hausaufgaben zu machen?

Das Ergebnis basiert auf 20 Abstimmungen

Ja zu Hausaufgaben 55%
Nein zu Hausaufgaben 45%

6 Antworten

Ich weiß ja nicht, wie das in D gehandhabt wird - in Österreich gilt folgende Rechtslage:

"(2) Zur Ergänzung der Unterrichtsarbeit können den Schülern auch Hausübungen aufgetragen werden, die jedoch so vorzubereiten sind, daß sie von den Schülern ohne Hilfe anderer durchgeführt werden können. Bei der Bestimmung des Ausmaßes der Hausübungen ist auf die Belastbarkeit der Schüler, insbesondere auf die Zahl der Unterrichtsstunden an den betreffenden Schultagen, die in den übrigen Unterrichtsgegenständen gestellten Hausübungen und allfällige Schulveranstaltungen Bedacht zu nehmen. Hausübungen, die an Samstagen, Sonntagen oder Feiertagen oder während der Weihnachtsferien, der Semesterferien, der Osterferien, der Pfingstferien oder der Hauptferien erarbeitet werden müßten, dürfen - ausgenommen an den lehrgangsmäßigen Berufsschulen - nicht aufgetragen werden."

Quelle: https://www.jusline.at/gesetz/schug/paragraf/17

HÜs sind also situationsbedingt zu geben und machen für mich dann auch Sinn, wenn es darum geht, in der Schule erworbenes Wissen zu vertiefen, indem man es ÜBT (=trainiert).

Wesentlich dabei ist natürlich, dass Schüler dabei nicht überfordert werden:

-> Zeitmaß; da müssten sich Lehrer entsprechend absprechen! Wenn ihr der Ansicht seid, das Pensum ist (momentan) zu viel, weil... wasauchimmer - gut begründet halt, dann muss die Schule darauf Rücksicht nehmen (wie gesagt, ich sprechen vom österreichischen Schug.

-> Anforderung: angemessen an den "Wissens- und Könnenstand": "...von den Schülern ohne Hilfe anderer durchgeführt..."

Insofern ist für mich ein Bekenntnis zu einer deiner Optionen der "Abstimmung" nicht möglich.

Um auf deine Frage einzugehen: "immer" nicht - dort, wo es sinnvoll ist: ja, natürlich - das Gehirn wächst durch ÜBEN (gilt im Übrigen für jeden Lernvorgang...). Abgesehen davon ist das oftmals auch eine Frage der Zeiteinteilung und der persönlichen Prioritätenliste...

Ja zu Hausaufgaben

gibt gute Noten
Gute Noten = guter Abschluss

guter Abschluss = findest Arbeit


Teddy7777  30.03.2022, 08:15

Also wir kriegen nie Noten bei Hausaufgaben Kontrollen und meine Noten sind gut und das obwohl ich keine Hausaufgaben ordentlich erledige

0
Sina1234567  30.03.2022, 08:17
@Teddy7777

ich glaube das kommt zur "mitmach Note" also so war das bei uns zumindest damals.

0
Ja zu Hausaufgaben

Hallo,

ich finde eigentlich, dass du deine Hausaufgaben machen solltest. Wenn du dafür aber nicht auf eine Klausur lernen kannst, dann ist das aber auch wieder etwas anderes ... .

MfG Big3000

Nein zu Hausaufgaben

Ich muss gestehen, dass ich meine Hausaufgaben immer nur selektiv gemacht habe.

In Mathe habe ich nie meine Hausaufgaben gemacht, da ich in Mathe gut war und somit von meinem sadistischen Lehrer verschont wurde, der mit Vorliebe Schüler für die Hausaufgaben abgefragt hatte, von denen er wusste, dass sie Probleme mit der Lösung hatten.

Ich musste mich nur einmal in der Doppelstunde melden und hatte meine mündliche 1 sicher.

Den Rest der Zeit habe ich dann damit verbracht, mit halben Ohr zuzuhören und nebenbei meine Französisch Hausaufgaben zu machen. Darin war ich nämlich gar nicht gut.

Prinzipiell rate ich aber dazu, die Hausaufgaben zu machen, weil es eine gute Übung für Klausuren ist!

Nein zu Hausaufgaben

Mache schon lange meine Aufgaben nicht ordentlich oder garnicht und es hat an meinen Noten nichts geändert.