Warum ist ethanol flüssig und Ethan gasförmig?
Frage steht oben
Wieder mich über hilfreiche Antworten freuen! :)
4 Antworten
Ob ein Stoff flüssig oder gasförmig oder gar fest ist, hängt von den Kräften zwischen den Teilchen ab. Je größer diese Kräfte sind, desto höher liegen Schmelz- und Siedepunkte.
Ethan ist ein kleiner Kohlenwasserstoff mit kleinen Van-der-Waals-Kräften. Ethanol ist nur wenig größer, kann aber außer den Van-der-Waals-Kräften auch noch Dipolkräfte und Wasserstoffbrücken ausbilden, wodurch die Zwischenmolekularen Kräfte wesentlich größer sind.
Der Unterschied ist die Hydroxygruppe mit dem Sauerstoffatom. Hier können sich Wasserstoffbrücken ausbilden.
Weil sich die Teilchen stark genug anziehen, um nicht gasförmig zu sein aber schwach genug, um nicht fest zu sein.
Weil sich die Teilchen stark genug anziehen, um nicht gasförmig zu sein aber schwach genug, um nicht fest zu sein. Bringt jetzt wahrscheinlich nichts mehr aber naja
Also ich bin kein Experte aber ich glaube die zwei verschiede Stoffe sind einzig und allein das selbe, nur in anderer Form Ethangas (Gas) Ethanol (Flüssig).
So etwas ist zum Beispiel abhängig von der Temperatur.
Falls bei meiner Antwort ein Fehler vorliegt dann bitte verbessern
Ethan: C2H6
Ethanol: C2H6O
Ethanol leitet sich als Alkanol vom Ethan ab, da im Vergleich zum Ethan-Grundgerüst eine Hydroxygruppe hinzugekommen ist. Diese Hydroxygruppe ist der Knackpunkt, da zwischen den OH-Gruppen der Ethanolmoleküle Wasserstoffbrückenbindungen gebildet werden können, die deutlich stärker sind als die beim Ethan vorliegenden van-der-Waals-Wechselwirkungen und somit den Siedepunkt erhöhen.
Wären die beiden ein und derselbe Stoff, so hätten sie auch dieselben Eigenschaften (u.a. auf Aggregatzustand bei einer bestimmten Temperatur und Druck bezogen).