Warum ist es unten in einem See immer 4 Grad?
hallooo, ich schreibe Montag eine Physikarbeit und habe eine Frage(haben es nicht aufgeschrieben weiss aber das es dran kommt). Warum ist es unten in einem See immer 4 grad?Ich weiss es ist im Sommer und im Winter dort immer 4 Grad, nur ich verstehe nicht genau wieso. Wäre nett wenn ihr mir einer leicht erklärte Antwort geben könntet :) Dankee!!
5 Antworten
Weil Wasser bei 4 Grad seine größte Dichte hat. Alles was wärmer oder kälter ist hat eine geringere Dichte. Damit sinkt das 4 Grad kalte Wasser immer nach ganz unten.
Außer natürlich der See ist durchgefroren.
Nein, unten in einem See ist es nicht immer 4 Grad!
Das ist ein Missverständnis. Woher soll denn in jedem See der Welt so kaltes Wasser herkommen? Auch in einem flachen See im Sommer und das auch noch in Ländern, wo es überhaupt nie so kalt wird? So kalt muss das Wasser doch erst mal werden.
Es ist anders: Wenn in einem See Wasser ist, das 4 Grad hat, dann ist es unten. Es ist dann deshalb unten, (wie schon annähernd richtig geantwortet wurde), weil Wasser bei 4 Grad seine größte Dichte hat.
Ich fürchte, dass "Lernen" vielfach missverstanden wird als "die übliche Antwort aufsagen können".
weil das Wasser dort seine größte Dichte hat. Sowohl kälteres, als auch wärmeres Wasser ist leichter.
Bild: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Anomalous_expansion_of_water_Summer_Winter.svg
ist aber nur beim Wasser so, daher nennt man es "Dichteanomalie". Kannste auch drunter googeln.

Hier kann man es nachlesen und da ist auch noch mal eine Zeichnung dazu:
Die Suchfunktion auf GF kann hilfreich sein...
Ist die Temperatur am Boden eines Teiches/Sees immer 4°? (Physik, Teich, anomalie-des-wassers) - gutefrage https://www.gutefrage.net/frage/ist-die-temperatur-am-boden-eines-teiches-sees-immer-4
Deine Antwort ist die einzige, die differenziert auf die Temperatur eingeht und auch klar stellt, dass man nicht in jedem See 4°C kaltes Wasser findet...
Genau genommen, die einzig Richtige... Eigenartig!