Warum ist eine Kerze eine chemische Reaktion?
Ich weiß was mit der Kerze Sache ist, aber ich brauche einen guten Antwortsatz für meine Hausaufgabe.
3 Antworten
Eine Kerze ist ein Gegenstand und keine Reaktion.
Wenn sie brennt, finden etliche physikalische und chemische Vorgänge statt.
Hallo Kuhgro
Eine Kerze besteht aus einem Docht und einem Brennmittel. Dieses Brennmittel kann ganz unterschiedlich zusammengesetzt sein, je nach dem wie es synthetisch hergestellt oder natürlich gewonnen wird.
Nehmen wir an es ist ein Paraffin, vielleicht mit der Summenformel C20H42.
Beim Anzünden der Kerze beginnt der Docht zu brennen und erwärmt das - ich nenne es jetzt der Einfachheit halber - Wachs. Das Wachs hat einen relativ niedrigen Schmelzpunkt, wird also flüssig.
Dieses flüssige Wachs steigt im Docht nach oben bis zur Flamme. Dort wird es verdampft.
Dieser Dampf verbrennt dann in der Flamme mit Sauerstoff zu Kohlendioxid CO2 und Wasser H2O.
Für das angesprochene C20H42 würde die Reaktionsgleichung so aussehen (wenn du sie überhaupt brauchst):
C20H42 + 30,5 O2 ==> 20 CO2 + 21 H2O
und um die halben O2 zu vermeiden, alles mit 2 multiplizieren:
2 C20H42 + 61 O2 ==> 40 CO2 + 42 H2O
LG
Eine Kerze ist keine chemische Reaktion. Eine Kerze ist eine Kerze.
Wenn du die Kerze am Docht entzündest, findet eine Verbrennung des Wachses statt, wobei aus der Luft Sauerstoff verbraucht wird und CO2 und H2O entstehen. Es findet also eine Stoffumwandlung statt, da Ausgangsstoffe (Wachs/Sauerstoff) zu Endstoffen, also anderen Stoffen (Kohlenstoffdioxid/Wasser (als Dampf)) werden. Das nennt man chemische Reaktion, d.h. eine Verbrennung ist eine chemische Reaktion.