Warum ist ein Fertig-PC billiger als ihn selbst zu bauen?
Ich will mir einen neuen PC bauen und habe mir auf Alternate die gewünschten Teile zusammengesucht. Der Preis landete bei 1140€. Aus Spaß schaute ich dann mal bei One(.de) vorbei um mir deren aktuellen Mustersysteme anzuschauen und konnte meinen Augen kaum trauen. Ich wählte ein Mustersystem und konfigurierte es auf die identischen Teile, die ich bei Alternate gewählt hatte, Preis: 1147€. Allerdings mit 3 Jahren Garantie, fertig zusammengebaut mit Windowsinstallation, einem be quiet Netzteil (+) und einer NVMe SSD statt einer normalen. Also ein fertiges, leicht besseres, fertig installiertes System mit 3 Jahren Garantie! Ich traue dem ganzen irgendwie nicht, da Fertig-PCs doch immer deutlich teurer sind. Es klingt zu gut um wahr zu sein.
Es ist auch kein Aktionsmodell. Wie kann das sein? Habe ich eventuell was übersehen?
(Alle Teile identisch, selbst Gehäuse, der Arbeitsspeichertakt und das Modell der Grafikkarte).
10 Antworten
Die meisten Pc Schrauber oder Shops die so einen Mist anbieten kaufen auf Großen plattformen nicht selten in großen Stückzahlen die Komponenten ein. Meistens in der BULK Form. Die Komponenten die wir überwiegend kaufen sind Komponenten in RETAIL Form.
https://de.wikipedia.org/wiki/Retail
https://de.wikipedia.org/wiki/Bulk
Wir Endverbraucher haben nicht die Chance durch hohe Stückzahlen und eingesparten zusätzlichen Komponenten die günstigen Preise zu bekommen. Ebenso hat auch kein endverbraucher eine Werkstatt wie die meisten PC Schrauber wo man mehre der Modelle zusammenbaut.
Bei den Einkauf der Komponenten kann auch an den Bauteilen die verarbeitet wurden Eingespart werden. Es kommt auch vor das so eine auf Bulk eingekaufte Komponente sich von der Retail Unterscheidet. Auch wenn beide den gleichen Treiber verwenden. Meistens findet man dann in den Informationen das es eine OEM Komponente ist.
Es kommt auch erschwerend dazu das häufig an dem Netzteil des PC Systemes gespart wird. Es wird meistens so knapp dimensioniert ,das es gerademal so ausreicht für die bereits verbauten Komponenten . An Erweiterung wird nicht dran gedacht.
Der Vorteil beim Selbstbau ist das wir selbst Bestimmen können was in den Pc gehört und was nicht. Wegen der Gewährleistung sind auch die Komponenten in RETAIL Version ,besser. Viele Kriegen die Komponenten so auch nur In Retail und das kostet auch mehr. Dafür ist auch alles dabei was man zur Montage und Einsatz braucht. Es gibt auch Bulk Verkäufe der Komponenten nur da schlagen die Händler schon ihren Gewinn drauf.
Nimmt man alle Faktoren zusammen erklärt es sich von selbst WARUM der Selbstbau Teurer ist. Hätten wir Endverbraucher die Chance ALLE Komponenten zu Weltmarkt Preisen zu Kaufen gäbe es keine PC Shops oder PC Händler mehr.
PC-Großhersteller kaufen Hardware-Komponenten in riesigen Mengen ein und erhalten dadurch viel niedrigere Einkaufspreise. Ich habe in der Vergangenheit immer wieder Kalkulationen gemacht und weiß seitdem, dass der Selbstbau fast immer mehr kostet bei identischer Hardware.
Der Selbstbau ist nur dann zu empfehlen, wenn du ganz bestimmte Komponenten, auf die du großen Wert legst, in einem fertigen PC in deiner gewünschten Kombination nicht finden kannst. Dann lieber der Selbstbau, damit alles deinen Wünschen entspricht.
Über das Thema Garantie möchte ich gar nicht genauer eingehen, denn hier bist du bei einem kompletten PC immer auf der sicheren Seite.
Händler behaupten oft, dass z.B. eine Graka oder ein Motherboard, das nach dem Zusammenbau nicht funktioniert und du deshalb umtauschen möchtest, durch dich während des Einbaus beschädigt wurde und verweigern gerne den Umtausch. Deshalb hast du generell bessere Karten, wenn du nicht beim Händler vor Ort, sondern bei einem Online-Händler kaufst, da du das 14-tägige Rückgaberecht hast...
Und dann ist da noch eine wichtige Kleinigkeit... selber zusammenbauen macht Spaß, man kann eine Menge erleben... abrauchende Teile, das macht Freude und einem Masochisten geht so richtig das Herz auf... alles das und noch viel mehr hat ein schnöder Fertig-PC nicht zu bieten ;-)...
Grüße, Dalko
Die Grafikkarte allein macht schon so 70-100€ aus
Eine Gigabyte RX 5700xt kostet dort 479€
Eine Asus RX5700Xt Tuf ist eine der schlechtesten und günstigsten RX5700 Karten die kriegst du schon ab ca 360€
(Alle Teile identisch, bis hin zum Gehäuse, dem Arbeitsspeichertakt und dem Modell der Grafikkarte).
Die 3 Teile können durchaus mehrere hundert Euro Preisunterschied ausmachen.
Also wenn vergleichen dann bitte genau dieselben Bauteile.
Ist egal wie du das formulierst, du kannst nur identische Systeme vergleichen.
Aber sind sie doch? Gehäuse, Grafikchip und Ramtakt sind doch gleich.
Achso, also komplett identisch außer Gehäuse, RAM und GPU? Na dann...
Es gibt teilweise mehrere Duzent Euro Unterschiede zwischen GPU-Modellen. Bei RAM gerne mal 20 Euro mehr und Gehäuse kann auch mal 30 Euro mehr sein.
Bis hin = inklusive
Ram Takt gleich, Gehäuse und Grafikkarte sind gleich. Nicht die Selben, aber die Gleichen.
(Alle Teile identisch, bis hin zum Gehäuse, dem Arbeitsspeichertakt und dem Modell der Grafikkarte).
Wie kann denn dann der RAM, das Gehäuse und die GPU gleich sein?
Sowohl bei Alternate als auch bei dem Fertigsystem von One handelt es sich um eine Pure Base 600, 3200mhz 16gb ram und einer 5700xt karte.
Bis hin = inklusive
Ich ändere den Text mal lieber.