Seriöser PC Komponenten Händler?
Hallo ich will mir einen PC bauen und würde gern wissen bei welchem Händler ich bestellen sollte. Bei Mediamarkt sind die preise mit Rabatt höher als der normale preis und von Cyberport, Mindfactory, NBB und Alternate habe ich fast kur schlechte Bewertungen gelesen. Wo sollte ich die teile bestellen?
5 Antworten
Moin Raptor.
Dafür kannst du Geizhals verwenden.
Da gibt es nur zertifizierte Händler. Du kannst so auch die Preise vergleiechen und so die günstigsten Angebote bekommen.
Hier lassen sich Listen zusammenstellen die individuell anpassbar sind. (Wunschliste)
LG Ben
Alternate habe ich selbst seit mehr als 20 Jahren nur positive Erfahrungen!
Mindfactory erst einmal gekauft, auch alles o.k..
Früher waren noch Snogard und KM Elektronik auf meiner Liste, KM hat nach meiner Info mal eine Insolvenz higelegt, scheint es aber wieder zu geben.
Wirklich selber bauen?
Nun, ich bin aus der Elektrotechnik und habe mir PC`s auch selber zusammengebaut. Das hat 2x bei mir funktioniert, der DRITTE hat mich gekillt und was an Nerven gekostet..
Nur so als "Erfahrung"-Tipp.
Ich kann aber ein Lied vom "selber zusammenbauen" singen.
Und was soll ich sagen, mir passierte das was ich normalerweise bei "Anderen" immer erwartet habe. Und so immer gedacht, daß mir so etwas nicht passiert, da ich ja weiß, wie man CMOS und Halbleiter anfasst und damit umgeht.
Der PC startete, zeigte das Boot-Logo und ........... thats all. Ohne piepsen und furzen blieb der Sack einfach stehen.
Mist .... nun stand ich da, mit einem nicht funktionierenden PC.
Bei mir lief der selbstgebaute PC nicht sauber, Motherboard, Speicher oder CPU wäre als Verursacher in Frage gekommen, aber mach das mal mit dem Händler klar. Hat man dann auch noch das Glück, bei verschiedenen Händlern seine Bauteile gekauft zu haben, fängt das "Ping-Pong Spiel" an. Der Eine sagt, nein das liegt nicht am Motherboard, der Andere meint, das der Halbleiter vermutlich durch "Überspannung" oder unfachmännigem Umgang abgeschossen wurde und das bei Selbstbau nicht ausgeschlossen werden kann.
Dann zanke Dich mal mit denen rum ....😲 - Darauf hatte ich auch keinen Bock.
Und Du hast ja mal nicht eben von jedem teil ein Ersatz da, um den Fehler korrekt und sauber einkreisen zu können. Ich hatte ja keinerlei Teile doppelt, so dass ich mal testweise tauschen konnte.
Ich stand nun da wie bepisst, Maschine zusammengebaut, nix funktioniert und nun sollte ich mit dem Finger drauf zeigen und das Bauteil eingrenzen, was denn hier der Verursacher ist.
Zähneknirschend gab ich den PC dann zu einer kleinen Fachwerkstatt, die es dann wieder hinbekam.
Aufgrund meiner (leider negativen) "Selbstbauerfahrung" habe ich dann einen Händler (Online) gefunden, der PC's nach Deinen (bzw. meinen) Wünschen und Komponenten zusammenbaut und auf diese Systeme dann 3 Jahre "hauseigene" Gewährleistung gibt.
Selbstbauen ist für mich aufgrund der gemachten Erfahrung keine eigene Option mehr. Problematisch wird es dann, wenn Du auch die Teile für Fremde kaufst, was dann nicht funktioniert und Du die "Arschkarte" hast. Denn Du bist dann für die Abwicklung verantwortlich, mußt das defekte Teil analysieren, Garantie inbegriffen.
Durch den Kauf aller Teile bei ihm brauchte ich sogar nicht den "offiziellen" Preis für das Zusammenbauen des PC's zu zahlen.
Beim ONLINE Händler CSL-Computer gibt es sogar den Zusammenbau so, ist bereits eingerechnet. Also war es nicht teurer, konnte mit dem Konfigurator sogar den eignen PC zusammenstellen lassen.
Ist nur daher unwesentlich (oft gar nicht) teuer gewesen, aber letztendlich die richtige Entscheidung.
Es ging nicht um das "Können" sondern darum, was Du tust wenn nach dem Einschalten z.B. nur der Lüfter läuft und der PC dauerpiept.
Ich habe oben schon ausführlich beschrieben, das Du vermutlich weder die Bauteile einzeln zum "Gegentesten" hast noch die Möglichkeit, differenziert den Fehler aufgrund fehlender Teile herausfinden zu können.
Zudem konnte ich die Teile im "Konfigurator" einzeln zusammenstellen und der Hersteller gibt dann 3 Jahre Vollgarantie auf das GESAMTE System.
Ich verstehe was du meinst. Das gehört eben zum Lernprozess.
Du hast keine 3 Jahre Garantie, das ist flächendeckend nur mit Zuzahlung möglich. Ich kenne keinen Systemintigrator der dir 3 Jahre Garantie umsonst gibt. Hingegen hast du bei den einzelnen Komponenten kostenlos 2-5 Jahre Garantie. Z.B. bei den meisten SSDs oder Intel CPUs sind es 5 Jahre. Etc...
Ja, normalerweise sind max. 2 Jahre auf dem System. CSL Computer hatte dieses Jahr eine Aktion, in der man 3 Jahre auf "systembuilds" bekommen hat.
Ich habe dort dann einen "Gamer" für knapp 890€ zusammengestellt (Meine Töchter haben den "vorzeitig zu Weihnachten bekommen und eine "Arbeitsmaschine" für mich für 1200€.
Mein "alter" PC war offiziell nicht 11 tauglich und hatte auch eine alte Plattform, die für VirtualBox (VM-Maschinen) etwas träger geworden ist.
Hallo,
ich weiß ja nicht woher du deine Infos über Mindfactory hast.
Alle PC Teile die ich in den letzten 5 Jahren gekauft habe kamen von dort.
Es war immer innerhalb von 2-3 Werktagen da und die Ware ist top.
Einmal hatte ich eine Retour weil ich doch ein anderes Mainboard gekauft habe und auch die wurde problemlos abgewickelt.
alternate
caseking
gut sowrtierter Einzelhandel vorOrt
Ein Slebsbau-PC ist immer günstiger, vor allem hat man die Kontrolle über die Qualität der Komponenten, kann seine Wunschoptik zusammenstellen, seine Lieblingskomponenten und was viel wichtiger ist, es mach unheimlich Spass. :)
Ich hatte meinen ersten PC mit 13 Jahren zusammengebaut. Ich hatte damals das ein oder andere kleine Problemchen, jedoch noch nie einen, den ich nicht hinbekommen habe. Heute mache ich das mit verbundenen Augen und hinter dem Rücken geknebelten Händen. Das kann jeder, sogar Kinder wie man an mir früher gesehen hat.