Warum ist dieses Molekül lipophil?

5 Antworten

Von Experten ThomasJNewton und Picus48 bestätigt

Merk Dir das am besten so: Jedes organische Molekül ist lipophil, außer es hat einen guten Grund, daß es hydrophil wäre.

Solche Gründe sind vor allem polare oder geladene Gruppen. In unserem Fall haben wir ein ziemlich großes tetracyclisches System, das größtenteil nur aus C und H be­steht, und zwei polare OH-Gruppen an entgegengesetzten Enden. Zwei OH-Gruppen sind aber zu wenig, um das riesige C₁₈-Molekül ernsthaft hydrophil zu machen, also bleibt es bei lipophil.

(Die linke OH-Gruppe ist phenolisch, die recht alkoholisch. „Cycloalkenol“ ist IMO keine gute Wortwahl für „Phenol“)

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Chemiestudium mit Diss über Quanten­chemie und Thermodynamik

Bei unpolaren Stoffen wie diesem oder Moleküle bilden sich keine ausgeprägten Teilladungen, wie zum Beispiel beim Wasser mit seinem Dipol, sodass sie lipohil sind, also sich in Öle/Fette lösen lassen. Um noch tiefer in die Materie zu gehen, kann ich dir sagen, dass es an der Entropie des Stoffes liegt. Die Entropie ist ein Maß für die Unordnung in einem System und die damit verbundene Anordnungsmöglichkeit der  Teilchen in einem System. Das heißt, wenn du Wasser und Fett mischen würdest, müssten sich die Wassermoleküle sehr gut ausrichten an den großen Fettmolekülen. Das geschieht aber nicht und dadruch bildet sich immer zwei Phasen.

Ähnliches löst sich in Ähnlichem.

vg

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Chemikant

Lipophil definiert sich über Polarität, das kannst du ja vielleicht selber überprüfen

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Prof d. Wissenschaftsgeschichte Studium d Pharmazie/Medizin

Kohlenstoffverbindungen unter einander, und Kohlenwasserstoff Verbindungen machen es Lypophil.

Von Experte indiachinacook bestätigt

So als Faustregel "schleppt" eine polare Gruppe ca. 2 - 3 C-Atome mit unpolarer Umgebung "mit", führt zu einer guten Löslichkeit in Wasser oder gar zu einer vollständigen Mischbarkeit.

Wenn du mal nachzählst, ist das Verhältnis C-Atome zu OH-Gruppen hier aber 9:1, sodass der lipophile Anteil deutlich überwiegt.

Noch dazu lösen sich nach meinem Eindruck kleine Moleküle grundsätzlich besser. Klein ist das Teil nicht gerade.

Und, wie schon gesagt, die linke OH-Gruppe ist phenolisch.