Warum ist die Versicherung so teuer?
ein Freund fährt einen alten VW Polo von 2007, der Restwert beträgt vermutlich zwischen 1500 - 2000 € .
Er muss ja versichert sein, er hat nur die Pflichtversicherung die man haben muss und zahlt 350€ pro Jahr.
Das heißt, in paar Jahren zahlt er irgendwann mehr Versicherung als sein Auto an Wert hat. Zudem verliert das Auto in den nächsten Jahren noch mehr an Wert, und mit den Jahren wird die Versicherung teurer ( wie alles im Leben ), sein Auto wird aber immer weniger Wert umso älter es ist und auch umso mehr km es drauf hat.
Das Auto ist stark abgenutzt.
Hier steht der Versicherungsbeitrag doch kein Stück im Verhältnis .
11 Antworten
Naja, auch mit einem 50 Jahre alten Auto kann man den gleichen Schaden anrichten, wie mit einem Neuen. Die Versicherung will ja Geld verdienen und nicht drauflegen.
P.S.: Es gibt aber Klassen. Sportwagen sind z.B. teurer als Modelle, mit denen nicht so viele Unfälle gebaut werden, wenn man sparen will.
Einmal zählt in der Haftpflicht einmal die Schadenbilanz von deinem Fahrzeug. Als nächstes zählen nach dem Unfalltest die Reparaturkosten, die dann die Einstufung in die Haftpflicht macht. Die Teilkasko beinhaltet ebenso die Häufigkeit von Schäden und deren Kosten. Gleiches in der Vollkasko. Dann kommt der Schadensverlauf von Unfällen in deinem Kreis und der Schaden von Leuten, die mit Fahrzeugen aus deinem Kreis fahren. Danach richtet sich der Preis der Versicherung.
Was soll die Krafthaftpflichtversicherung mit dem Wert des Fahrzeuges zu tun haben?
Die Autoversicherung berechnet sich nicht nach dem Wert des Autos...
Vorsicht die Versicherung zahlt Schäden am FREMDEn Eigentum.
Deinem Freund steht es frei in einem Ferrari reinzufahren.