Warum ist die deutsche Küche so bescheiden?
vergleichsweise mit anderen kulinarischen ländern gibt es hier sehr wenig. es gibt zwar einige hausmannskost gerichte die auch lecker sind aber eben nicht sonderlich viel. warum?
12 Antworten
Ich habe eher bei vielen den Eindruck dass die Geschmäcker bzw. der Mut mal was anderes zu probieren bescheiden ist.
Da lädt man in ein Restaurant mit einer großen regionalen Auswahl ein. Und dann sind da oft immer die selben, die nur ihr Wiener Schnitzel mit Pommes nehmen. Nur kein kulinarisches Risiko eingehen.
Deutschland ist mit seinen vielen Bundesländern und der geologischen Vielfalt sehr reich an regionaler Küche. Man muss sich nur mal trauen seinen eigenen kulinarischen Horizont zu erweitern.
Gut, Dönerbude, Mäces und Co sind keine Beispiele für große kulinarische Vielfalt
Döner ist nicht wirklich zu 100% Deutsch 😂 Es ist eher Deutsch weil die Döner-Tasche in Deutschland erfunden wurde, aber die Wurzeln bzw. der Ursprung ist aus der Türkei.
Du kennst wahrscheinlich einfach zu wenig Gerichte.
Auch wenn die deutsche Küche sind mit Hochküchen wie der chinesischen zu vergleichen ist (China ist aber auch ein Riesen Land), müssen die Deutschen den Vergleich mit ihren Nachbarn nicht scheuen.
Die deutsche Restaurantkultur ist ein anderes Kapitel, da gibt es in Deutschland echt viele weiße Flecken auf der Landkarte, wo man echt besser um jedes! Restaurant einen Bogen macht. Das ist schon geradezu beeindruckend.
Das ist ganz sicher ein Irrtum! Vermutlich kennst Du die meisten deutschen Gerichte gar nicht, da es so viele unterschiedliche regionale Küchen gibt. Allein schon die vielen Zubereitungsarten von Fleisch (Schwein, Rind, Schaf, Ziegen, Hühner), dazu noch die vielen Wurst- und Käsesorten.
Mag sein, dass das meiste heimische Gemüse nicht jedermanns Sache ist. Sehr viele Kohl-und Rübensorten und Kartoffeln, aber insgesamt dürfte die Auswahl an Möglichkeiten so gross sein wie in Italien, Frankreich oder Griechenland.
Wir haben vielleicht nicht die Menge an Meeresfrüchten, sondern eher nur Forellen, Kabeljau, Hering, Makrelen, Barsch, Lachs, Aal, Hummer, Miesmuscheln und Austern, aber siehst Du, ist eigentlich schon eine Menge und sogar mehr wie im China-Restaurant um die Ecke ;-)
Ich will jetzt nicht gemein sein, aber wenn nur im aldi einkauft, der kann nicht wirklich von deutsche Küche reden! Da hast du absolut Recht es gibt so viel mehr
Deutschlands Brotkultur ist zum Beispiel die vielfältigste weltweit und zählt auch als Weltkulturerbe, weil es regional bedingt halt so viele unterschiedliche Brotsorten gibt. Auch große "Brot-YouTuber" aus den USA bewundern uns dafür sehr.
Aber ich verstehe schon, was du meinst. Gegen die italienische, französische oder asiatische Kochkultur können wir einfach nicht anstinken. Sogar bei Food Wars Shokugeki wird die deutsche Küche nicht einmal erwähnt.
Auch US-Streamer, die nach Deutschland kommen, bemängeln unsere Kochkultur. Die deutsche Küche ist halt sehr langweilig, verglichen mit anderen.
Langweilig oder bescheiden ist sie nicht unbedingt. Zumindest nicht wenn man jede Region bzw. jedes Bundesland mal für sich nimmt und schaut was es dort für "Spezialitäten" gibt (das haben ja auch schon andere geschrieben und da muss ich ihnen recht geben).
Ich mag allerdings die Deutsche Küche nicht wirklich. Ist mir in 9 von 10 Fällen einfach zu fettig und Fleischlastig. Ich mag aber auch die Italienische/französische/englische/griechische küche z.b. nicht wirklich (ausnahmen bestätigen die Regel). Koche lieber Asiatisch oder Indisch. Ab und an eben auch mal deutsch, italienisch oder griechisch aber das eben eher selten. Meist hat das was ich koche nur wenig mit dem jeweiligen Land zu tun, sondern wenn dann einflüsse aus verschiedenen Ländern.
Du hast meine Lieblingsfische vergessen: den Karpfen, Saibling und den Hornhecht und meine Lieblihgsmeeresfrüchte: Granat (Nordseekrabben), wobei die echt am besten sinf, wenn man sie vor Ort kauft (leider ein bißchen zu weit weg) und am häufigsten wurde hier vor Ort die Scholle gefangen, solange das Angeln noch erlaubt war (ist es nicht mehr),