Warum ist die Bouvetinsel norwegisch?
Ja, die Frage ist super seltsam aber es interessiert mich jetzt halt und im Internet finde ich nichts dazu...
2 Antworten
Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
So seltsam finde ich die Frage jetzt gar nicht... Der Wiki-Artikel dazu kann da weiterhelfen:
Am 1. Dezember 1927 annektierte Harald Horntvedt (1879–1946), der Kapitän des Forschungsschiffs Norvegia, die Bouvetinsel für das Königreich Norwegen.[16] Nach diplomatischen Verhandlungen, in denen die norwegische Seite den Standpunkt einnahm, die britischen Rechte seien durch Nichtausübung erloschen, verzichtete Großbritannien am 19. November 1928 auf die Geltendmachung seiner Ansprüche.[17] Seit dem 27. Februar 1930 gehört die Insel als abhängiges Gebiet (Nebenland, norwegischBiland) zu Norwegen. Die Bouvetinsel unterliegt nicht den Bestimmungen des 1961 in Kraft getretenen Antarktisvertrages, da sie sich nördlich des 60. Breitengrades befindet.
Woher ich das weiß:Recherche
Schwer zu glauben, dass du nichts dazu gefunden hast. War es irgendwie zuviel, den Wikipedia-Artikel dazu zu lesen?
Am 1. Dezember 1927 annektierte Harald Horntvedt (1879–1946), der Kapitän des Forschungsschiffs Norvegia, die Bouvetinsel für das Königreich Norwegen.[16] Nach diplomatischen Verhandlungen, in denen die norwegische Seite den Standpunkt einnahm, die britischen Rechte seien durch Nichtausübung erloschen, verzichtete Großbritannien am 19. November 1928 auf die Geltendmachung seiner Ansprüche.[17] Seit dem 27. Februar 1930 gehört die Insel als abhängiges Gebiet (Nebenland, norwegisch Biland) zu Norwegen.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Bouvetinsel
Ok sorry, es lag wohl einfach daran, dass ich dachte eine so spezifische Frage würde in einem Wikipedia-Artikel nicht behandelt werden, aber was soll man sonst reinschreiben? Ich schaue das nächste mal besser nach!