Warum ist der Schattenwurf des Mondes bei der Sonnenfinsternis vom 17.8.2017 von West nach Ost über Nordamerika verlaufen?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Zu aller erst: Die Sonnenfinsternis fand am 21.08.2017 statt. ;)

Zur Frage: Der Mond bewegt sich auf seiner Bahn um die Erde von West nach Ost, folglich bewegt sich auch der Mondschatten von West nach Ost über die Erdoberfläche.

Die Erdrotation verlangsamt den Schatten zwar scheinbar, weil sie ebenfalls in Richtung Osten verläuft, weil der Mond sich jedoch schneller auf seiner Bahn bewegt (1,02 km/s), als dass sich die Erde dreht (0,46 km/s), bleibt die Bewegungsrichtung des Mondschattens dieselbe.

Hier eine Animation dazu:

https://youtube.com/watch?v=m78J0YibyNM


shockshwerenot  01.10.2017, 01:49

ist nicht viel mehr der zurückgelegte winkel ausschlaggebend als die distanz, da letztere ja auch in bezug zum abstand vom erdmittelpunkt gesetzt werden müsste?

anders formuliert: innerhalb einer stunde hat sich die erdoberfläche um 360/24=15° (bzw. um 1700 km) weiter gedreht, der mond hingegen gerade einmal um 360/28/24=0.54° (3700 km). sollte der schatten dann summa summarum nicht wie erwartet von ost nach west verlaufen?

selbst wenn - wie von locuthos festgestellt - die zurückgelegte distanz unabhängig vom abstand zur erde den größeren einfluss hätte, sollte dann nicht die wesentlich größere zurückgelegte strecke der erde auf ihrer bahn um die sonne (100 000 km bei gerade einmal 0.04° innerhalb einer stunde) in derselben richtung wie erdrotation sowie monddrehung um die erde (allesamt gegen den uhrzeigersinn von norden aus betrachtet) den schatten wieder von ost nach west wandern lassen?

ich finde, ganz so einfach lässt sich diese recht gute frage nicht
beantworten ..

0
Immerdergleiche  12.11.2018, 23:11

Folglich müsste dann der Mond im Westen aufgehen...tut er aber nicht. Oder hab ich etwas missverstanden?

0

Hallo gutenicksindweg,

nachdem Locuthos das mit der Bewegungsrichtung schon schön erklärt hat, ergänze ich nich die Frage nach der Größe des Schattens.

Das ist hier sehr gut erklärt:

https://www.timeanddate.de/finsternis/schatten

Wie groß der Kernschatten ist, das hängt von den Abständen der 3 Himmelskörper zueinander beim Zeitpunkt der Finsternis ab. - Die schwanken ja wegen den elliptischen Umlaufbahnen.

Weil die Sonne aber größer ist als der Mond ergibt sich ein Schattenwurf mit "Umbra" (dem Schatten) und einer sogenannten "Antumbra" - einem kleineren entgegengesetzt gerichtetem Schattenkegel. Je nach Abstand der Himmelskörper liegt die Erdoberfläche dann im Bereich der Umbra - dann kommt es zur totalen SoFi - oder sogar nur der Antumbra: Dann ist die SoFi ringförmig.

Wenn Du die Bilder anschaust, wird es bestimmt klar.

Grüße

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Diplom in Physik, Schwerpunkt Geo-/Astrophysik, FAU

der schatten wandert nicht über die erde, sondern die erde dreht sich unter dem schatten hindurch. deshalb sieht es so aus, als würde der schatten von west nach ost wandern.

und der kernschatten ist so klein weil der mond 385 000km weit weg ist.


Locuthos  05.09.2017, 23:17

Das stimmt so nicht ganz: Der Mond bewegt sich auf seiner Bahn mit rund 1,02 km/s, die Erde hingegen dreht sich mit nur 0,46 km/s um sich selbst: Folglich bewegt sich der Schatten durchaus "mehr" über die Erdoberfläche, als dass sich die Erde unter ihm wegdreht.

1
implying  05.09.2017, 23:18
@Locuthos

trotz der entfernung? die relativiert doch die bahngeschwindigkeit, oder täusche ich mich?

0
Locuthos  05.09.2017, 23:22
@implying

Die Kilometer bleiben doch die selben (1km = 1km, egal wie weit von einander entfernt). Was meinst du damit, dass es sich relativiert? Schau mal in meine Antwort, dort findest du eine schöne Animation. Der Schatten bewegt sich deutlich schneller als die Erde sich dreht.

Außerdem: Würde die Schattenbewegung tatsächlich (wie von dir beschrieben) hauptsächlich durch die Erdrotation entstehen, würde sie ost-westwärts verlaufen. :)

1