Warum ist cos (60°)=sin (30°)?
In einem Satz steht dass cos (60°)=sin (30°) ist. Mich würde interessieren warum das so ist?
2 Antworten
Das liegt in der Definition des Sinus und des Kosinus.
Es gilt:
Gegenkathete
sin α = ———————
Hypotenuse
sowie
Ankathete
cos α = ——————
Hypotenuse
Betrachten wir nun ein rechtwinkliges Dreieck mit den Winkeln 90°-60°-30°, siehe auch in der Skizze.
Die Gegenkathete a zum 30°-Winkel ist die Ankathete zum 60°-Winkel und daraus folgt die Gleichung sin 30° = cos 60° bzw. allgemein:
sin α = cos(90° - α)
LG Willibergi

Zur Wortherkunft:
Cosinus ist eine Zusammenziehung aus "complementarii sinus" - Sinus des komplementären (Winkels). Der Komplementärwinkel ist im rechtwinkligen Dreieck immer der andere nicht-rechte Winkel.
Schau Dir doch nur die Animation an:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/e/e3/Einheitskreis_Ani.gif