Warum ist bei HOCl die negative Partialladung bei Cl und nicht bei O?

3 Antworten

Nach der Oktettregel ist dein Einwand absolut berechtigt: Im Ion OCl-  müsste sogar eine volle Ladung am O lokalisiert sein.

Chlor ist jedoch ein Element der dritten Periode und gehorcht nicht mehr voll der Oktettregel: die d-Orbitale ermöglichen eine "Hybridisierung" pd.

So kommt die geringfügig stärkere Elektronegativität des Cl zum Tragen.

Das vorherzusagen, ist bei so geringen Unterschieden gar nicht so einfach, aber es gibt (komplizierte) Messmethoden, zB wie sich die Moleküle im el. Feld mehrheitlich (und nur statistisch gehäuft) ausrichten. Und schließlich ist die Messung das entscheidende Kriterium (the proof of the pudding is the eating, sagt der Engländer).

übrigens ist im HOCl die HO-Bindung viel stärker polar als die O-Cl-Bindung, wenn Dir das als Erklärung reicht.


Jetzt ist mir jedoch noch Grade das Problem bei dem Molekül  CH3NH2 gekommen. Dort ist die positive Partialladung am C und die negative am N. Wieso ist die positive nicht am H?


Kajjo  21.07.2016, 22:13

Selbstverständlich ist auch die N-H Bindung polarisiert, und zwar N negativ und H positiv. In deinem Buch wurde wohl der Schwerpunkt auf die wichtigere C-N-Bindung gelegt. Dass die H von NH2 positiv polarisiert sind, setzen die wohl voraus.

Du musst in der Elektronegativitätstabelle nur die Werte nachschauen und schon hast du die Polarität der Bindung.

3