Warum heißt der Münchner Flughafen 'Franz Josef Strauß'?
Hallo zusammen,
ich beschäftige mich viel mit der Luftfahrt und mit Flughäfen.
Vielleicht weiß jemand ja die Antwort auf meine Frage.
Ich finde im WEB immer nur die Aussage, dass Strauß als ehemaliger Ministerpräsident den Flughafenbau stets unterstützt hat und man ihm mit dem neuen Münchner Flughafen nach seinem Tod auch ein Denkmal hat setzen wollen.
Gibt es noch andere Informationen oder Erklärung wie es zu der Namensgebung kommt?
Danke.
5 Antworten
Gibt es noch andere Informationen oder Erklärung wie es zu der Namensgebung kommt?
Strauß ist der große Messias der CSU, der über allem schwebt, weil er jahrzehntelang der CSU die absolute Mehrheit und unbeschränkte Macht in Bayern gesichert hat. Daher wolte ihm die CSU mit dieser Namensgebung ein Denkmal setzen.
So ganz unüblich ist das allerdings nicht. So heißt z.B. die Universität der Bundeswehr in Hamburg "Helmut-Schmidt-Universität" und viele Straßen in Hamburg sind nach ehemaligen Bürgermeistern benannnt. Eine Hauptdurchgangsstraße heißt auch Willy-Brandt-Straße".
oder ob eventuell ein Ausschlaggebendes Ereignis dazu geführt hatte
Wäre mir nicht bekannt.
Stimmt, jetzt wo du es sagst. Interessanterwese wird bei beiden Flughäfen auf deren HP der Zusatznamen gar nicht erwähnt.
Hallo aviation1998,
der ehemalige Ministerpräsident Franz-Josef Strauß ist Namensgeber des Flughafen Münchens, als Symbol des Wandels Bayerns vom Agrarstaat zur europäischen „Champions-Region“. Strauß hatte zudem eine besondere Affinität zur Fliegerei und war selbst Pilot.
Strauß gehörte der Bundesregierung an als
- Bundesminister für besondere Aufgaben (1953–1955)
- Bundesminister für Atomfragen (1955–1956)
- Bundesminister der Verteidigung (1956–1962) und
- Bundesminister der Finanzen (1966–1969).
- Von 1978 bis 1988 war er bayerischer Ministerpräsident
- Er unterhielt enge Verbindungen zur Industrie und gehörte zu den Hauptinitiatoren bei der Gründung des Unternehmens Airbus.
https://de.wikipedia.org/wiki/Franz_Josef_Strau%C3%9F#Privatpilot
Ämter:
- Vorsitzender des Aufsichtsrates der Airbus GmbH ab März 1970
- Vorsitzender des Aufsichtsrates der Airbus Industrie ab Dezember 1970
- Mitglied des Aufsichtsrates der Diehl Gruppe
- Mitglied des Aufsichtsrates der Deutsche Lufthansa AG
- Mitglied des Aufsichtsrates der Siemens AG
Nicht nur der Münchner Flughafen wurde nach ihm benannt: https://de.wikipedia.org/wiki/Franz_Josef_Strau%C3%9F#Namensgebung
LG Emelina
Flughaefen in Deutschland werden oder wurden bereits mehrheitlich nach regionalen Bekanntheiten - meist aus Politik oder Geschichte - benannt.
FJS war eine wichtige politische Leitfigur in Bayern, daher hat man dem Airport MUC diesen Beinamen gegeben.
Ich denke zur Zeit als der Flughafen gebaut wurde empfand man Franz Josef Strauss als den grössten Bayern aller Zeiten.
Das hat man doch nur gemacht, weil die CSU an der Macht ist. Ich bin für eine Umbenennung. Bayern bester Ministerpräsident (der leider nur kurz regieren konnte) war Kurt Eisner. Nach ihm sollte der Flughafen benannt werden!
Alles klar! Hatte auch nach einem ausschlaggebendem Ereignis gesucht, was den Beweggrund der Benennung vielleicht erläutern würde, aber das scheint es nicht wirklich zu geben.
Den HAM hat man ja auch erst im Nachhinein nach Schmidt benannt. Der MUC ist allerdings mit dem Namen 'Franz Josef Strauß' eröffnet worden, deswegen wäre es ja interessant gewesen zu wissen, ob es noch andere Gründe gegeben hatte oder ob eventuell ein Ausschlaggebendes Ereignis dazu geführt hatte, sich für diese Namensgebung zu entscheiden. :)