Warum hatten in den 70ern alle so extrem lange Haare?
7 Antworten
Das war damals einfach Trend so wie Schlaghosen und überbreite Krawatten und der Audi 80, der außen gelb und innen grün gewesen ist - jede Mode hat ihre Zeit. Ich muss grad an Bata Illic denken, wobei ich dessen Hit "Candida" ganz sympathisch finde (ist ein Cover), aber seine Mitbewerber rannten damals ja fast alle genauso durch die ZDF-Hitparade und die Disco mit Ilja Richter :-)
https://www.youtube.com/watch?v=JyihZyiMwLo
Zum Thema gibt es übrigens eine recht kurzweilige Homepage namens "fiese-scheitel", die ich schon vor rund 20 Jahren witzig fand.
Weil es damals eben ein Trend war. So wie heute zb diese hässlichen weiten Jeans Trend sind. Es kommen immer neue Trends und alte werden weniger interessant.
aus dem exakt gleichen Grund, warum sich 10 (oder 20?) jahre später Punks meinten, ihre Haare rosa oder grün zu färben.
ich denke einmal, das sich junge Menschen auch gerne optisch von ihren Eltern/Großeltern Generation unterscheiden wollen, und in den 70er Jahren war es bei uns neben der Kleidung (zB Schlaghosen, superkurze Miniröcke, Plateau Schuhe) auch die Haarmode, für die Herren gab es damals fast nur diesen einheitlichen Kurzhaarschnitt, und das wir Jugendliche unsere Haare deutlich länger trugen, war auch ein Zeichen der "Auflehnung" gegen das Establishment
Weil es Mode bei den Frauen und Männer war. Heutzutage haben unsere Männer einen kompetenten komischen Haarschnitt. Mir gefällt das nicht. Damals sah es bei manchen Personen gut aus.