Warum hat sich der untere Teil der Blätter meines Zitronenbaums so verändert?
Hallo,
ich habe einen Zitronenbaum aus dem Süden per Auto mitgenommen.
Der Transport hat ihn sehr mitgenommen, jedoch hatte er sich nach einpaar Wochen super erholt.
Viele Blätter sind abgefallen und dann kamen neue + Blüten.
Nun sah alles mehrere Wochen wunderbar aus, jedoch merke ich nun, dass der untere Teil der Blätter sich verfärbt.
Die Blattspitzen sind bei wenigen eingetrocknet und manche Blätter haben in der Blattmitte „bräunliche Risse“ entwickelt.
Ich gieße ihn ein mal pro Woche mit Flüssigdünger (1Liter 2-3Tage altes Wasser) und er ist in einer durchlichteten Wohnung ohne direkter Sonneneinstrahlung.
Luftfeuchtigkeit ist OK und der Topf ist ausreichend groß. Circa 10cm Granulat und Bioerde.
Ich bitte um professionelle Hilfe :)
Ivan
Reicht diese Helligkeit dem Baum?
3 Antworten
Zu dunkel und zu warm für den Winter.
Der Zitronenbaum überwintern sehr gerne im kühlen hellen Wintergarten oder auch Treppenhaus.
Wenn du ihn in 20 Grad warmen Wohnzimmer hältst, braucht er auf jeden Fall eine eigene Lampe, selbst wenn er am Fenster steht.
Jetzt muss er dringend nach draußen. Du könntest auch einen neuen Topf spendieren mit formstabiler Zitruserde.
Die einzige Chance: ans Fenster stellen und zusätzlich Kunstlicht. Citrus limon ist nicht geeignet ohne extra Licht den Winter in der Wohnung zu überstehen.
Ich würde ihn tatsächlich eintauschen gegen eine andere Pflanze...
Calamondin oder Kumquat, eventuell auch die meyer-zitrone gehen ganz gut
Der sollte an die frische Luft und langsam an die Sonne gewöhnt werden. Citrus ist nichts für die Wohnung. Nur zum Überwintern an einem hellen, kühlen Standort.
Wir haben leider keinen Balkon oder Garten hier. Mir war das schon klar, dass es fast Unmöglich ist, jedoch hatte ich trotzdem Hoffnung da ich von einigen Menschen doch gehört hatte dass es klappen kann (je nach Zitrusart).
Wir haben eigentlich den ganzen Tag gekippte Fenster, ohne Durchzug.
Könnte man dennoch etwas machen?
Ich würde ihn ungern abgeben wollen.
Kannst du Fotos machen, von der ganzen Pflanze im Profil am Standort und Detailfotos von Zweigen und Blättern?
Der Beschreibung nach tippe ich mal vorsichtig auf Staunässe.
Hallo, ich habe soeben unter Bestbeiten der Frage paar Bilder hibzugefügt. Diese sind von gerade eben.
Staunässe könnte es tatsächlich sein, da ich ab und zu wenn ich auf einen Schlag 1Liter eingieße der Untertopf fast übergeht.
ich habe aber sicherlich eine Handbreite Granulat unter der Bioerde liegen.
Das ist viel zu viel Wasser. Das ist doch kein Sumpfgewächs. Es könnte sein, dass die hellen Flecken Schildläuse sind, ist aber zu unscharf.
Wie oft sollte man so eine Pflanz in der Regel gießen? Vor allem jetzt, zur Blütezeit?
Schildäuse sind es sicherlich nicht. Es ist nichts an Stamm oder rund um die Blätter sichtbar.
Hallo,
ich habe soeben ein weiteres Bild gemacht.
heute ist es leider bewölkt, sonst nochmals deutlich heller im Raum.
Die Wohnung ist offen und hat auf beiden Seiten 3 Fenster (ohne Zwischenwände). Auf einer Seite geht die Sonne auf und auf der anderen wieder unter.
Bio/Zitruserde habe ich bereits von Beginn im Topf.
Die Temperatur kann natürlich ausschlaggebend sein, es hat durchgehend 19-22C - ich versuche natürlich mit Luftbefeuchter und offenen Fenstern gegen zu wirken.
LG