Warum hat man nach dem Plattenbau einen runden Grundriss gebaut?
Ein Beispiel Bild:
Kann mir einer die Frage beantworten warum und welche Funktion/Idee darunter steckt ?
5 Antworten
Sieht freundlicher aus als alles rechtwinklig zu bauen, der Verkehrsfluss wird damit auch etwas entschärft und die Luft kann besser zirkulieren.
Hallo Anna!
In den 60ern/70ern gab es solche und ähnliche Konzeptionen zuhauf - damit sollte ein freundliches, südliches und modernes Flair vermittelt werden. Meist gehörten da auch noch Passagen, offene Innenhöfe, Spielplätze usw. (siehe hier an den Parkanlagen zwischen den Bauten) dazu.
Ein Beispiel dafür ist auch der Würzburger Heuchelhof (H1), erbaut ab 1972 in einer ähnlichen Architektur mit "Straßenringen" und Grünflächen.
Diese Bauweise hatte rationale Gruende, um ein Grundstueck optimal zu bebauen.
Das hatte schon Bruno Taut in den Zwanzigern gemacht, er galt als erster Architekt in DE der auch dem kleinen Mann eine Wohnung baute, die auch ihren Namen verdiente.
https://www.deutsche-wohnen.com/quartiere-trends/quartiere/berlin-hufeisensiedlung/
Selber an der Rekonstruktion mit gearbeitet.
Toll - und ich wusste nicht einmal, dass es sowas überhaupt gibt! Ich lese ..... Danke und LG!
Für eine sichere Verkehrsführung, so erhält man rechtwinklige Kreuzungen.
Platz und Wind schätze ich mal.