Warum hat kein Ford-Händler 1 Ford.Kuga mit 120 PS als Vorführwagen zur Verfügung (Benziner) Ist der nicht stark genug zum Ziehen von Wohnwagen bzw. Anhänger?

Ford Kuga 120 PS zu schwach für Wohnwagen-Anhänger 50%
wer hat einen Ford-Kuga mit 120 PS als Vorführwagen 50%
Ford-Kuga Benziner mit 120 oder 150 PS 0%

2 Stimmen

4 Antworten

was hält dich davon ab, einen gebrauchten mit der gewünschten leistung irgendwo in der nähe probezufahren? du musst ja nicht gleich mit der "tür (wahrheit) ins haus fallen", warum du eine probefahrt machen willst.

und niemand wird dir auch bei einem gebrauchten erlauben, auf einer probefahrt einen wohnanhänger (sofern AHK vorhanden) dranzuhängen, ggf. hast du dafür keine fahrerlaubnis (BE) und/oder das zugfahrzeug ist nicht entsprechende ausgerüstet.

was ein pkw gebremst oder ungebremst als anhängelast ziehen darf, steht immer in den papieren oder den technischen daten; das ist kein geheimnis. und es kommt dabei selbstverständlich auf das gewicht des geplanten/vorhandenen wohnanhängers an; pauschal kann man das niemals klären.

Ford Kuga 120 PS zu schwach für Wohnwagen-Anhänger

Hallo,

>Wir fahren jetzt einen Skoda-Yeti als Diesel, wollen keinen Diesel mehr, wegen der >anstehenden Probleme der Umweltverschmutzung und so...

das ist nur Leute für Dumm verkaufen, oder hast du schon in irgendeiner Zeitung was gelesen wie "Städte nagen am Hungertuch" ??

Weil die müssten ja auch alle ihre Dieselfahrzeuge abschaffen (Polizei/Feuwehr/Rettung/Müll) .

Glaubst du ernsthaft,das sowas passiert ? ich nicht.


dicki1944 
Beitragsersteller
 06.01.2018, 19:44

Ich denke schon, wenn die eine neue Geldquelle auftun können, wird das durchgezogen.

Für die o.gen. Fahrzeuge Rettung usw. gibt es doch immer Ausnahmeregelungen, Ich habe gehört, die dürfen auch mit Spikes im Winter fahren. Sollen sie auch dürfen, wie anders kommen sie sonst zu den Verletzten.

120 PS bei nur 1,5 Liter Hubraum der Motor ist gut für den leichten Fiesta aber nicht für das übergewichtige fette Ding Kuga da muss schon mehr an Hubraum sein und weniger PS Eco Boost und die TDCI Technik ist für den Mülleimer und da droht oder besser kommt auch das Fahrverbot garantiert auch den das ist zwar sparsam sehr dreckig im Abgas und hängt da hinan noch was dran so schafft der Kübel nicht mal Euro 1 und da bei Baujahr 2018 .Ottomotoren mit Direkteinspritzung nehmen unter den Benzinmotoren eine gesonderte Rolle ein.

Diese Technik ist schon länger in der massiven Kritik bei Umweltschutzverbänden, weil diese direkteinspritzenden Benziner (meist Turbomotoren) zwar sparsamer als normale Benziner sind (Saugrohrtechnik), jedoch eine hohe Anzahl von Partikeln an Ruß und Stickoxiden ausstoßen und deshalb nicht unter die Euro 6 Norm fallen sollten.So wie alle Diesel mit Hochdrucktechnik CDI TDCI TFSI usw.

Ford Kuga 120 PS zu schwach für Wohnwagen-Anhänger

Hallo,

also ich würde mir den Diesel kaufen.

Benziner mit 120 PS ist recht schwachbrüstig für Gespannbetrieb.


Klaudrian  06.01.2018, 19:05

Das halte ich für ein Gerücht. Der Subaru Forester von meinem Vater hat auch nur 120PS und damit kommt er auch mit voll beladendem Anhänger problemlos den Berg hoch. 

OlafausNRW  06.01.2018, 19:17
@Klaudrian

Der hat aber auch Allrad-Antrieb :-)

Die PS-Zahl ist nicht das alleinige (außer ab 300 oder mehr *grinz*) sondern auch, wieviel Drehmoment ich auf die Straße bringe.

dicki1944 
Beitragsersteller
 06.01.2018, 19:30

Wir fahren jetzt einen Skoda-Yeti als Diesel, wollen keinen Diesel mehr, wegen der anstehenden Probleme der Umweltverschmutzung und so....

Darum möchten wir jetzt einen Benziner kaufen und ausprobieren wie stark so ein 120er ist, denken auch, daß der zu schwach ist für ein Gespann.

OlafausNRW  06.01.2018, 19:33
@dicki1944

sch**** auf die Umwelt, das ist doch alles nur Leute für dumm verkaufen.Oder hast du schon "Klagelieder" der Städte gehört ? neeee die fahren nämlich schön weiter ihre ganzen Dieselautos (Feuerwehr,Polizei,Rettung,Müll usw.).