Warum hat eine Banane keine Kerne?
Hallo, ich hab bis jetzt noch nie darüber nachgedacht, aber jetzt fällt mir ein, dass Bananen die einzigen mir bekannten Früchte sind, die keine Kerne haben.
Warum denn?
9 Antworten
Es gibt auch Zitrusfrüchte ohne "Kerne", d.h. ohne Samen. Bananen sind so gezüchtet, dass sie keine Samen bilden (der Verbraucher mag es nicht). Die Vermehrung erfolgt vegetativ, d.h. über Stecklinge. Das ist für den Anbau nicht ganz unproblematisch, weil es immer wieder Krankheiten und Schädlinge gibt, die ganze Bestände zu vernichten drohen, da alle Pflanzen Klone sind, d.h. genetisch identisch,
Noch nie Ananas gegessen? Die haben auch keine Kerne...
Es gibt eine Reihe von Obst und Früchten, da wurden die Kerne zurückgezüchtet, damit das Zeugs genießbar wird. Nicht nur bei der Banane
Doch, Bananen haben Kerne. In der Mitte der Banane vefinden sich ganz klein schwarze Punkte - das sind die Kerne :) :) :)

Bananen haben Samen, weil sie zu den Beeren zählen. Die sind aber ziemlich zurück gezüchtet. Du siehst nur ein paar kleine schwarze Punkte in der Mitte des Fruchtfleischs. Bananenpflanzen vermehren sich aber auch über die Wurzeln, das heißt Samen sind nicht unbedingt notwendig.
Klar haben Bananen Kerne, sie sind nur so weich/klein, dass sie beim Essen nicht weiter auffallen.