Isonomie bezeichnete im antiken Griechenland die politische Gleichheit aller Vollbürger eines Stadtstaates (Polis). Aber man darf das nicht mit Demokratie verwechseln, weil Sklaven, Frauen und Ortsfremde davon ausgeschlossen waren. Außerdem fehlt die Gewaltenteilung.

...zur Antwort

Der entscheidende Unterschied ist, dass Goethe Prometheus geschrieben hat, während der Periode des Sturm und Drang, dabei fechtet er alles an und schreit nach einer Revolution. Das Göttliche hat Goethe nach seinem Aufenthalt in Italien geschrieben, während der Periode der Wiener Klassik, dort ist ihm aufgezeigt worden, dass das Leben auch schön sein kann, ohne die Tyrannei der Obrigkeit. Also : Prometheus soll eine Revolution anfechten und das Land aufmischen und Das Göttliche soll das Schöne im Menschen aufzeigen.

...zur Antwort

Was war das denn für Säure ?

Schwefelsäure : "Rohrgranate", ein starker Rohrreiniger, 96 prozentige Schwefelsäure.

Salzsäure : Ebenfalls ein Rohrreiniger, der genaue Name ist mir derzeit nicht geläufig, 37 prozentig.

Salpetersäure : An diese kommt man nur durch Chemikalienfirmen, allerdings auch kein Problem als volljährige Person.

Pikrinsäure : Nicht ätzend, dafür explosiv, zahlreiche Anleitungen zur Synthese im Internet.

Zu den Laugen :

Natronlauge : Viele Anleitungen im Internet, die Synthese ist das Einfachste auf der Welt.

Kalilauge : Viele Anleitungen im Internet, ebenfalls sehr einfache Synthese.

Ich möchte hiermit niemanden auf dumme Gedanken bringen, dieser Beitrag dient nur der reinen Wissensvermittlung.

...zur Antwort

Also, du hast die Hauptstadt Islands genommen, was im Island-Vergleich schonmal sehr vorteilhaft ist ! Reykjavik ist eine große Stadt, über sich viel sagen lässt. Das ist eine optimale Taktik : eine sehr bekannte Stadt suchen. Aber ich habe eine andere Taktik : Ich suche absichtlich immer Städte, die keine Sau kennt, über die es nicht einmal einen Wikipediaartikel gibt.

Ich kann die Webseite "Lerntippsammlung" empfehlen, da gibt es fast zu jedem Thema ein Referat, Aufsatz oder Sachtext.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.